Protest / Verhandlung Inflation
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
Weniger
Mehr
15 Mai 2013 08:55 #1812
von GER3
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Interessante Diskussion hier!!
Ergänzend zum Thema Observer, wenn ein Observer einen Kontakt zwischen zwei Booten sieht und meldet muss dieser durch einen der beiden Aufgerufenen durch einen Kringel aufgelöst werden. Ansonsten bleibst dieser Kontakt bis zum Ende der Wettfahrt stehen und muss von der Jury entschieden werden was im Zweifel für einen mit einem DSQ ausgeht.
Zum ersten Posting von Torti noch folgendes, wenn die Startlinie zu kurz und mit deutlich Vorteil einer Seite, das Gate viel zu eng und die Luvtonne kaum noch zu erkennen ist dann sind dieses ausschließlich Fehler der Wettfahrtleitung. Dieses sind in meinen Augen die Hauptursachen für unruhige und laute Regatten. Dieses sollte von den Teilnehmern in vernünfitger Form angebracht werden. Im Zweifelsfall erlaubt die AFM auch eine formlose Eingebung an die Jury.
Ergänzend zum Thema Observer, wenn ein Observer einen Kontakt zwischen zwei Booten sieht und meldet muss dieser durch einen der beiden Aufgerufenen durch einen Kringel aufgelöst werden. Ansonsten bleibst dieser Kontakt bis zum Ende der Wettfahrt stehen und muss von der Jury entschieden werden was im Zweifel für einen mit einem DSQ ausgeht.
Zum ersten Posting von Torti noch folgendes, wenn die Startlinie zu kurz und mit deutlich Vorteil einer Seite, das Gate viel zu eng und die Luvtonne kaum noch zu erkennen ist dann sind dieses ausschließlich Fehler der Wettfahrtleitung. Dieses sind in meinen Augen die Hauptursachen für unruhige und laute Regatten. Dieses sollte von den Teilnehmern in vernünfitger Form angebracht werden. Im Zweifelsfall erlaubt die AFM auch eine formlose Eingebung an die Jury.
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
15 Mai 2013 08:58 #1813
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo,
als Nachtrag die Passagen, die ich zu dem Thema in den Wettfahrtregeln einschliesslich Ergänzungen gefunden habe:
60.1 Ein Boot kann
(a) gegen ein anderes Boot protestieren, jedoch wegen eines behaupteten Verstoßes gegen eine Regel von Teil 2 oder Regel 31 nur, wenn es in den Vorfall verwickelt war oder ihn gesehen hat, oder
(b) Wiedergutmachung beantragen.
E5.1 Beobachter
(a) Die Wettfahrtleitung kann Wettfahrtbeobachter, die auch Teilnehmer sein können, einsetzen.
(b) Beobachter müssen die Segelnummern von Booten, die eine Bahnmarke oder ein anderes Boot berühren rufen und diesen Ruf in angemessener Form wiederholen.
(c) Am Ende eines Laufs müssen die Beobachter alle nicht gelösten Vorfälle und alle Fehler beim Absegeln der Bahn gemäß Regel 28 der Wettfahrtleitung berichten.
E6 Proteste und Anträge auf Wiedergutmachung
E6.1 Recht zu Protestieren
Regel 60.1 ist geändert in:
Ein Boot darf
(a) gegen ein anderes Boot protestieren, aber nicht wegen eines angeblichen Verstoßes einer Regel von Teil 2, 3 oder 4, außer es war in diesem Lauf zum Segeln eingeteilt.
(b) Wiedergutmachung beantragen
Jedoch darf ein Teilnehmer nicht wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Regel E2 oder E3.7 protestieren.
E6.2 Protest wegen des Regelverstoßes eines Teilnehmers
Wenn die Wettfahrtleitung oder das Schiedsgericht in Erfahrung bringt, dass ein Teilnehmer eventuell einen Regelverstoß begangen hat, kann es gegen das Boot, das durch den Teilnehmer kontrolliert wird, protestieren.
E6.3 Benachrichtigen des Protestgegners
Regel 61.1a ist geändert in:
Ein Boot, das protestieren will, muss das andere Boot bei der ersten zumutbaren Gelegenheit informieren. Betrifft der Protest einen Vorfall im Wettfahrtgebiet, in den das Boot verwickelt war oder den es gesehen hat, muss es zweimal rufen „(die eigene Segelnummer) Protest (die Segelnummer des anderen Bootes.
Gruß Volkmar
als Nachtrag die Passagen, die ich zu dem Thema in den Wettfahrtregeln einschliesslich Ergänzungen gefunden habe:
60.1 Ein Boot kann
(a) gegen ein anderes Boot protestieren, jedoch wegen eines behaupteten Verstoßes gegen eine Regel von Teil 2 oder Regel 31 nur, wenn es in den Vorfall verwickelt war oder ihn gesehen hat, oder
(b) Wiedergutmachung beantragen.
E5.1 Beobachter
(a) Die Wettfahrtleitung kann Wettfahrtbeobachter, die auch Teilnehmer sein können, einsetzen.
(b) Beobachter müssen die Segelnummern von Booten, die eine Bahnmarke oder ein anderes Boot berühren rufen und diesen Ruf in angemessener Form wiederholen.
(c) Am Ende eines Laufs müssen die Beobachter alle nicht gelösten Vorfälle und alle Fehler beim Absegeln der Bahn gemäß Regel 28 der Wettfahrtleitung berichten.
E6 Proteste und Anträge auf Wiedergutmachung
E6.1 Recht zu Protestieren
Regel 60.1 ist geändert in:
Ein Boot darf
(a) gegen ein anderes Boot protestieren, aber nicht wegen eines angeblichen Verstoßes einer Regel von Teil 2, 3 oder 4, außer es war in diesem Lauf zum Segeln eingeteilt.
(b) Wiedergutmachung beantragen
Jedoch darf ein Teilnehmer nicht wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Regel E2 oder E3.7 protestieren.
E6.2 Protest wegen des Regelverstoßes eines Teilnehmers
Wenn die Wettfahrtleitung oder das Schiedsgericht in Erfahrung bringt, dass ein Teilnehmer eventuell einen Regelverstoß begangen hat, kann es gegen das Boot, das durch den Teilnehmer kontrolliert wird, protestieren.
E6.3 Benachrichtigen des Protestgegners
Regel 61.1a ist geändert in:
Ein Boot, das protestieren will, muss das andere Boot bei der ersten zumutbaren Gelegenheit informieren. Betrifft der Protest einen Vorfall im Wettfahrtgebiet, in den das Boot verwickelt war oder den es gesehen hat, muss es zweimal rufen „(die eigene Segelnummer) Protest (die Segelnummer des anderen Bootes.
Gruß Volkmar
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
15 Mai 2013 09:01 #1814
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
@Nigel,
ich will ja nicht rumstänkern, aber in 6.2 steht kann und nicht muss.
Gruß Volkmar
ich will ja nicht rumstänkern, aber in 6.2 steht kann und nicht muss.
Gruß Volkmar
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Dieses Thema wurde gesperrt.
- GER777
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
15 Mai 2013 09:03 #1815
von GER777
GER777 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Servus beisammen,
vorweg sollte schon gesehen werden, dass zu kleine oder einseitig bevorzugte Startlinen vermeidbar sind, auch ein zu eng gesetztes Gate und eine zu weit entfernte Luvtonne müssen nicht sein. Richtig ist sicher, dass es bei der RC Segelei für jeden problematischer ist, alles optimal einzusehen, 1die Entferniungen einzuschätzen und in der sehr kurzen Zeit richtig zu reagieren. Keine Frage, dass führt gegenüber den Großbooten zu vermehrten Protestsituationen.
Aber es ist doch jedem frei gestellt, ob er einen Protest einlegt. Nur dann gibt es Protestverhandlungen oder eine Empire Entscheidung. Natürlich kann auch die Wettfahrtleitung einen Protest einlegen, aber wie richtig ausgeführt, nicht der Observer! Auch ist es völlig falsch nur bei Kontakt Proteste zuzulassen, denn das vorfahrtberechtigte Boot muss einen Kontakt vermeiden. Wenn ich also auf der Kreuz mit bb Shoten einem Boot mit stb Shoten ausweiche, kann ich dennoch protestieren, muss es aber nicht!
Also lassen wir die Kirche im Dorf, mit Regelkunde, guter Wetfahrtleitung und weniger Adrenalin könnten wir RC Segler sehr wohl massiv Proteste vermeiden. Am Ende muss eine Protestinflation eben nicht sein und ist schlicht hausgemacht!
Gruß Stephan
vorweg sollte schon gesehen werden, dass zu kleine oder einseitig bevorzugte Startlinen vermeidbar sind, auch ein zu eng gesetztes Gate und eine zu weit entfernte Luvtonne müssen nicht sein. Richtig ist sicher, dass es bei der RC Segelei für jeden problematischer ist, alles optimal einzusehen, 1die Entferniungen einzuschätzen und in der sehr kurzen Zeit richtig zu reagieren. Keine Frage, dass führt gegenüber den Großbooten zu vermehrten Protestsituationen.
Aber es ist doch jedem frei gestellt, ob er einen Protest einlegt. Nur dann gibt es Protestverhandlungen oder eine Empire Entscheidung. Natürlich kann auch die Wettfahrtleitung einen Protest einlegen, aber wie richtig ausgeführt, nicht der Observer! Auch ist es völlig falsch nur bei Kontakt Proteste zuzulassen, denn das vorfahrtberechtigte Boot muss einen Kontakt vermeiden. Wenn ich also auf der Kreuz mit bb Shoten einem Boot mit stb Shoten ausweiche, kann ich dennoch protestieren, muss es aber nicht!
Also lassen wir die Kirche im Dorf, mit Regelkunde, guter Wetfahrtleitung und weniger Adrenalin könnten wir RC Segler sehr wohl massiv Proteste vermeiden. Am Ende muss eine Protestinflation eben nicht sein und ist schlicht hausgemacht!
Gruß Stephan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger19
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 381
15 Mai 2013 09:08 #1816
von ger19
ger19 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Nigel,
deine Aussage ist klar, aber wo steht dies?
Wenn dieser Text jedem einmal vorliegt, ohne zu suchen,
ist die Sache klar.
Gruss
Norbert
deine Aussage ist klar, aber wo steht dies?
Wenn dieser Text jedem einmal vorliegt, ohne zu suchen,
ist die Sache klar.
Gruss
Norbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
15 Mai 2013 09:38 #1817
von GER3
Volkmar,
unsere Aussagen wiedersprechen sich nicht.
Wenn von Observern gemeldete Kontakte offen sind ist es an der Jury darüber zu entscheiden. Ein DSQ steht dann immer im Raum im Zweifel kann die Jury nach Anhörung der Beteiligten aber auch keine weitere Klärung oder Strafe entscheiden. Egal wie, es muss über diese offenen Vorfälle entschieden werden.
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
ger313 schrieb: @Nigel,
ich will ja nicht rumstänkern, aber in 6.2 steht kann und nicht muss.
Gruß Volkmar
Volkmar,
unsere Aussagen wiedersprechen sich nicht.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Dieses Thema wurde gesperrt.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
15 Mai 2013 09:40 - 15 Mai 2013 09:41 #1818
von GER3
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Norbert, was suchst du genau? Den Teil zum Thema Observer hat Max vorher schon aus der AFM zitiert. Hier nachzulesen:
dsv-modellsegeln.de/regeln/regattadurchfuehrung.html
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Letzte Änderung: 15 Mai 2013 09:41 von GER3.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- GER777
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
15 Mai 2013 10:24 #1819
von GER777
GER777 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
[/quote]
Volkmar,
unsere Aussagen wiedersprechen sich nicht.
Wenn von Observern gemeldete Kontakte offen sind ist es an der Jury darüber zu entscheiden. Ein DSQ steht dann immer im Raum im Zweifel kann die Jury nach Anhörung der Beteiligten aber auch keine weitere Klärung oder Strafe entscheiden. Egal wie, es muss über diese offenen Vorfälle entschieden werden.[/quote]
Hi Nigel,
ja die Jury oder der Empire kann einen von den Observern gemeldeten Vorfall zum Anlass nehmen, Protest gegen die Betroffenen einzulegen, muss es aber nicht. Bei den Großbooten kommt das nur vor, wenn es um Tonnenberührungen oder Auslassen von Bahnmarken geht, bei einem Vorfall unter 2 Booten, wird in der Regel von den Wettfahrtleitungen kein Protest erhoben, es sei denn, es ist zu großen Schäden gekommen. Die Wettfahrtleitungen gehen dabei davon aus, dass die Beteiligten schon selber wissen, ob der Vorfall einen Protest wert war oder nicht. Bei RC habe ich regelmäßig erlebt, dass die Wettfahrleitung davon ausging, das besser als die Beteiligten zu wissen. Muss auch nicht sein!
Gruß Stephan
Volkmar,
unsere Aussagen wiedersprechen sich nicht.

Hi Nigel,
ja die Jury oder der Empire kann einen von den Observern gemeldeten Vorfall zum Anlass nehmen, Protest gegen die Betroffenen einzulegen, muss es aber nicht. Bei den Großbooten kommt das nur vor, wenn es um Tonnenberührungen oder Auslassen von Bahnmarken geht, bei einem Vorfall unter 2 Booten, wird in der Regel von den Wettfahrtleitungen kein Protest erhoben, es sei denn, es ist zu großen Schäden gekommen. Die Wettfahrtleitungen gehen dabei davon aus, dass die Beteiligten schon selber wissen, ob der Vorfall einen Protest wert war oder nicht. Bei RC habe ich regelmäßig erlebt, dass die Wettfahrleitung davon ausging, das besser als die Beteiligten zu wissen. Muss auch nicht sein!
Gruß Stephan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sui60
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Allegra Navigaturs
15 Mai 2013 10:25 #1820
von sui60
chau dentant en aua
Thomy SUI 60
www.mycs.ch www.radiosailing.ch
www.rc-sailing.ch
www.iom-sui.ch
sui60 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Allegra Navigaturs
Nochmals:
Sicherheit
Faires Sportliches Verhalten
Regeln
Wenn Kontakte zwischen Booten sind, ist immer einer oder mehrere der(die) Verursacher!
Somit hat einer oder mehrere sich zu Entlasten nach den Regeln , dies als erstes sowiso Freiwillig!!!!!
Wenn dies nicht Erfolgt muss eine Entscheidung des Schiedgerichtes Angefordert werden. bis hin zur DSQ. (Siehe Nigel)
Es gibt keine nach "Gusto Sowiso" Regeln.
Wem dies nicht Passt ist beim falschen Hobby, ob als Teilnehmer oder in einer Funktion.Observer/Wettfahrtleiter/Schiedsgericht.
Nochmals:
Sicherheit
Faires Sportliches Verhalten
Regeln
Wenn Kontakte zwischen Booten sind, ist immer einer oder mehrere der(die) Verursacher!
Somit hat einer oder mehrere sich zu Entlasten nach den Regeln , dies als erstes sowiso Freiwillig!!!!!
Wenn dies nicht Erfolgt muss eine Entscheidung des Schiedgerichtes Angefordert werden. bis hin zur DSQ. (Siehe Nigel)
Es gibt keine nach "Gusto Sowiso" Regeln.
Wem dies nicht Passt ist beim falschen Hobby, ob als Teilnehmer oder in einer Funktion.Observer/Wettfahrtleiter/Schiedsgericht.
chau dentant en aua
Thomy SUI 60
www.mycs.ch www.radiosailing.ch
www.rc-sailing.ch
www.iom-sui.ch
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
15 Mai 2013 10:42 - 15 Mai 2013 10:59 #1821
von ger131
In einem Punkt schon. Muss die Jury über von Observern gemeldete Kontakte entscheiden oder kann sie. Wenn sie muss ist eine Verhandlung zwingend. Ich meine aber, dass es eine freie Entscheidung der Jury/Wettfahrtleitung ist. Und wenn das so ist, dann ist es die Wettfahrtleitung, die massgeblich zur Verhandlungsinflation beiträgt, wenn laufend Fälle verhandelt werden, in denen keiner der Beteiligten protestiert hat, weil er keinen Nachteil für sich gesehen hat.
Sicherlich gibt es Fälle, wo es erforderlich ist, dass die Wettfahrtleitung regulierend eingreift, beispielsweise wenn immer nur gegen bestimmte Segler protestiert quasi ausschliesslich gegen diese gesegelt wird, andere "befreundete" Segler aber so durchgelassen werden. Aber das sind Sonderfälle, die vielleicht bei EM´s oder WM´s vorkommen.
Gruß Volkmar
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
ger87 schrieb:
Volkmar,
unsere Aussagen wiedersprechen sich nicht.Wenn von Observern gemeldete Kontakte offen sind ist es an der Jury darüber zu entscheiden. Ein DSQ steht dann immer im Raum im Zweifel kann die Jury nach Anhörung der Beteiligten aber auch keine weitere Klärung oder Strafe entscheiden. Egal wie, es muss über diese offenen Vorfälle entschieden werden.
In einem Punkt schon. Muss die Jury über von Observern gemeldete Kontakte entscheiden oder kann sie. Wenn sie muss ist eine Verhandlung zwingend. Ich meine aber, dass es eine freie Entscheidung der Jury/Wettfahrtleitung ist. Und wenn das so ist, dann ist es die Wettfahrtleitung, die massgeblich zur Verhandlungsinflation beiträgt, wenn laufend Fälle verhandelt werden, in denen keiner der Beteiligten protestiert hat, weil er keinen Nachteil für sich gesehen hat.
Sicherlich gibt es Fälle, wo es erforderlich ist, dass die Wettfahrtleitung regulierend eingreift, beispielsweise wenn immer nur gegen bestimmte Segler protestiert quasi ausschliesslich gegen diese gesegelt wird, andere "befreundete" Segler aber so durchgelassen werden. Aber das sind Sonderfälle, die vielleicht bei EM´s oder WM´s vorkommen.
Gruß Volkmar
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Letzte Änderung: 15 Mai 2013 10:59 von ger131.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Pawlowitz, Erik
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
15 Mai 2013 11:04 #1822
von Pawlowitz, Erik
Pawlowitz, Erik antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Moin Zusammen,
hat sich ja ne Menge getan seit gestern Abend
. Gut so und es hilft uns (mir) nicht ganz so sattelfesten RClern enorm weiter. (Rennfahrer sind im Straßenverkehr auch nicht immer Regelfest
)
Was ich jedoch nicht verstanden habe, und hier bitte ich um Aufklärung, ist:
Ein Observer meldet einen Kontakt und angesprochenen Beteiligten einigen sich auf dem Wasser das keiner von Beiden protestieren wird, da keinem ein Nachteil entstanden ist (das ist ja wichtig an dieser Stelle für faires segeln), ist dieses im Anschluß trotzdem durch die Juri weiter zu verfolgen (weil ja für den Observer noch offen auf seinem Block) ?
Ich denke, viele wußten erst gar nicht (mich, wie immer eingeschlossen), das die Möglichkeit zwischen "Kann" und "Muß" da war/ist.
Ich glaube die kommenden Regatten werden mit dieser (Er)Kenntnis viel weniger Verhandlungen haben.
Weiterhin ist mir aufgefallen, das es manchmal aber auch die Regelbürokraten unter uns sind welche die Unruhe auf dem Wasser erzeugen.
Beispiel: Start eines Lauf´s. Ein Boot rauscht von achtern kommend mit höherer Geschwindigkeit (wenn auch knapp) pünklich zwischen Leetonne der Startlinie und einen weiteren Boot durch, ohne dieses zu behindern. Fahrer dieses Bootes ärgert sich und zieht sein Boot (bewußt) nach Luv, nur um das nun überholende Boot noch eben am Heck zu erwischen und brüllt nach dem Kontakt "Protest" . . . bla bla.
Nach Regel "Luvboot freihalten" mit Recht. Nach meinem Fairnisempfinden einfache Dummheit dieses Seglers, nur um mit "Regelmitteln" seinen eigenem Frust abzubauen die Lücke offengelassen zu haben und einen Mitsegler seiner Chancen auf einen guten Lauf zu berauben.
Ich finde dieses sind die Situationen die zwar nach den Regeln konform sind, aber nicht zu einer ruhigen entspannten Stimmung beitragen.
Auch die Regelfesten sollten fünfe im Lauf mal gerade sein lassen und ggfls. nach einem Lauf die Situation im ruhigen Gespräch noch einmal erörtern und ggfls. gleich eine, aus ihrer Sicht bessere Lösung der Situation darlegen/präsentieren. So werden Regelgespräche zwischen den Seglern angeregt und Erfahrungen zwischen regelfesten und eben den nicht so regelfesten Teilnehmern ausgfetauscht. Es hilft überhaupt nicht mit Regeln nur um sich zu schmeißen und drauf zu beharren, wenn der Gegenüber nichts versteht. Ich höre zwar jetzt schon: " Dann dürfen eben diese, regelunsicheren nicht an Regatten teilnehmen" (diesen Spruch habe ich hier auch schon irgendwo gelesen), aber wollt Ihr denn allen Ernstes in Zukunft Regatten mit nur 8 regelfesten RClern durchführen ? ich glaube, dann stirbt dieser Sport, welcher von vielen als Hobby betrieben wird aus.
hat sich ja ne Menge getan seit gestern Abend


Was ich jedoch nicht verstanden habe, und hier bitte ich um Aufklärung, ist:
Ein Observer meldet einen Kontakt und angesprochenen Beteiligten einigen sich auf dem Wasser das keiner von Beiden protestieren wird, da keinem ein Nachteil entstanden ist (das ist ja wichtig an dieser Stelle für faires segeln), ist dieses im Anschluß trotzdem durch die Juri weiter zu verfolgen (weil ja für den Observer noch offen auf seinem Block) ?
Ich denke, viele wußten erst gar nicht (mich, wie immer eingeschlossen), das die Möglichkeit zwischen "Kann" und "Muß" da war/ist.
Ich glaube die kommenden Regatten werden mit dieser (Er)Kenntnis viel weniger Verhandlungen haben.
Weiterhin ist mir aufgefallen, das es manchmal aber auch die Regelbürokraten unter uns sind welche die Unruhe auf dem Wasser erzeugen.
Beispiel: Start eines Lauf´s. Ein Boot rauscht von achtern kommend mit höherer Geschwindigkeit (wenn auch knapp) pünklich zwischen Leetonne der Startlinie und einen weiteren Boot durch, ohne dieses zu behindern. Fahrer dieses Bootes ärgert sich und zieht sein Boot (bewußt) nach Luv, nur um das nun überholende Boot noch eben am Heck zu erwischen und brüllt nach dem Kontakt "Protest" . . . bla bla.
Nach Regel "Luvboot freihalten" mit Recht. Nach meinem Fairnisempfinden einfache Dummheit dieses Seglers, nur um mit "Regelmitteln" seinen eigenem Frust abzubauen die Lücke offengelassen zu haben und einen Mitsegler seiner Chancen auf einen guten Lauf zu berauben.
Ich finde dieses sind die Situationen die zwar nach den Regeln konform sind, aber nicht zu einer ruhigen entspannten Stimmung beitragen.
Auch die Regelfesten sollten fünfe im Lauf mal gerade sein lassen und ggfls. nach einem Lauf die Situation im ruhigen Gespräch noch einmal erörtern und ggfls. gleich eine, aus ihrer Sicht bessere Lösung der Situation darlegen/präsentieren. So werden Regelgespräche zwischen den Seglern angeregt und Erfahrungen zwischen regelfesten und eben den nicht so regelfesten Teilnehmern ausgfetauscht. Es hilft überhaupt nicht mit Regeln nur um sich zu schmeißen und drauf zu beharren, wenn der Gegenüber nichts versteht. Ich höre zwar jetzt schon: " Dann dürfen eben diese, regelunsicheren nicht an Regatten teilnehmen" (diesen Spruch habe ich hier auch schon irgendwo gelesen), aber wollt Ihr denn allen Ernstes in Zukunft Regatten mit nur 8 regelfesten RClern durchführen ? ich glaube, dann stirbt dieser Sport, welcher von vielen als Hobby betrieben wird aus.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Pawlowitz, Erik
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
15 Mai 2013 11:07 #1823
von Pawlowitz, Erik
Pawlowitz, Erik antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
@ Volkmar,
ha, da haben wir fast gleich gedacht und uns sogar beim Schreiben überschnitten.
ha, da haben wir fast gleich gedacht und uns sogar beim Schreiben überschnitten.

Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
15 Mai 2013 11:15 #1824
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Nach meinem Verständnis sind die Regeln dazu da, den reibungslosen Ablauf einer Wettfahrt/Regatta zu gewährleisten. Wird ein Teilnehmer durch eine Regelverletzung behindert oder gar eine Beschädigung herbeigeführt und dadurch benachteiligt, kann er durch Protest und Wiedergutmachung seine Position gegenüber dem Schuldigen wieder verbessern. Wird er nicht benachteiligt, kann er auch protestieren und sich so einen Vorteil gegenüber dem Schuldigen verschaffen. Berechtigt ist es, aber ich wäre nicht stolz darauf, mich so in die vorderen Ränge protestiert zu haben. Wenn ich durch einen Regelverstoß nicht benachteilgt wurde, ist es nach meinem Verständnis der Regeln und der sportlichen Fairness geboten, nicht zu protestieren, um mir nicht einen Vorteil zu verschaffen, obwohl ich nicht benachteiligt war.
Aber das kann jeder halten wie er will, muss sich dann aber nicht wundern, wenn es eine Fülle von Protesten und Verhandlungen gibt.
Gruß Volkmar
Aber das kann jeder halten wie er will, muss sich dann aber nicht wundern, wenn es eine Fülle von Protesten und Verhandlungen gibt.
Gruß Volkmar
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Dieses Thema wurde gesperrt.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
15 Mai 2013 11:32 #1825
von GER3
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Erik,
so wie du die Situation mit dem Schnellstarter schilderst gibt es für das Luvboot keinen Grund zu kringeln. Ja, es gilt der Grundsatz, dass sich Luvboote und in diesem Fall auch der von hinten Aufkommende freihalten müssen. Es gilt aber auch, dass das Boot mit Wegerecht (Leboot) dem anderen Zeit und Raum zum ausweichen geben muss. Einfach nur den anderen am Heck anticken und Protest rufen geht nicht!
so wie du die Situation mit dem Schnellstarter schilderst gibt es für das Luvboot keinen Grund zu kringeln. Ja, es gilt der Grundsatz, dass sich Luvboote und in diesem Fall auch der von hinten Aufkommende freihalten müssen. Es gilt aber auch, dass das Boot mit Wegerecht (Leboot) dem anderen Zeit und Raum zum ausweichen geben muss. Einfach nur den anderen am Heck anticken und Protest rufen geht nicht!
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ger61
-
- Offline
- Oldest Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
15 Mai 2013 11:33 #1826
von ger61
ger61 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Zu dem von GER 34 geschilderten Fall am Start: Eine der Grundregeln lautet: einem anderen Boot "Zeit und Raum" zu lassen, um sich freizuhalten. Ein von hinten Heranrauschen und kurz anluven widerspricht diesem Grundsatz.
GER61hard (und von den DSV-Gremien gewählter Referent für Wegerechtsregeln)
GER61hard (und von den DSV-Gremien gewählter Referent für Wegerechtsregeln)
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.414 Sekunden