RC-Segeln

Deutsche Klassenvereinigung und Ausschuss RC-Segeln

Protest / Verhandlung Inflation

  • sui60
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Allegra Navigaturs
Mehr
09 Mai 2013 21:54 #1768 von sui60
Protest / Verhandlung Inflation wurde erstellt von sui60
Allegra Navigaturs

In meiner Funktion als IRO/NRO und Int. Umpire in ModellYachten und Grossbooten, nehmen die Proteste und deren Verhandlungen sehr Unangenehm und Zeitintensiv in Europa und Uebersee zu.

Alle (Modell)YachtSegler, ob nun Erfahren oder nicht, sollten sich bei offiziellen Regatten die den ISAF Regeln 2013-2016 unterliegen, die Grundregeln zu unserem Sport vor Augen führen.

1. Sicherheit
2. Faires Segeln
3. Anerkennung der Regeln.

Neben den leider immer noch z.T. sehr, sehr grossen Wissenslücken der Basisgrundlagen "Wegerechtsregeln" von Regatta Teilnehmern, wird auch von Wettfahrtleitungen und Schiedsgerichten immer wieder nach "Gutdünken" Selektiert und Entschieden. Dem Segel Sport ist das aber nicht förderlich und nimmt dem Sport oft die Freude und Zeit (Verhandlungen)

Darum meine Auforderung zu diesem Thema
Ein Protest kommt nur Zustande, weil im Vorfeld ein Regel zwischen Booten nicht Beachtet wurde. So Einfach ist das, dies sollte doch zu Lösen sein, ODER!

chau dentant en aua
Folgende Benutzer bedankten sich: ger55, GER111
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 11:44 - 14 Mai 2013 11:45 #1791 von GER777
GER777 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Tommy,
Du sprichst aus, was immer wieder versucht wird beschwichtigend runter zu reden. Ich habe mir der RC-Segelei mehr oder weniger aufgehört, weil mir das Protestgebrülle, die Regelinkompetenz und die Segelei bei nicht ssegelbaren Bedingungen den letzten Nerv geraubt hat. Mit dem Großboot habe ich nach wie vor auf den Regatten viel Spass und keine Proteste.
Wirklich schade, dass es bei Modellbootveranstaltungen nicht besser wird, die DM scheint ja mal wieder ein trauriger Beweis dafür.
Gruß Stephan
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 11:45 von GER777.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 14:58 #1793 von ger131
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo,

ich möchte zu dem Thema ein paar Anmerkungen loswerden:

Es ist richtig, dass bei der DM viele Protestverhandlungen waren. Nach meiner Beobachtung kam das insbesondere daher, dass von Observern gemeldete Kontakte verhandelt wurden, wenn diese nicht durch Strafkringel aufgelöst wurden. Und zwar nach meinem Eindruck unabhängig davon, ob die beteilgten Boote protestiert hatten. Nach meinem Regelverständnis (was falsch sein mag) handelt es sich bei der Protestregel (60.1) um eine "Kann"-Bestimmung. Wenn ich als Betroffener der Meinung bin, dass ich durch einen leichten Kontakt nicht benachteiligt wurde, dann protestiere ich auch nicht und dann hat es nach meinem Dafürhalten auch keine Verhandlung zu geben. Es gibt Situationen, in denen es zum Kontakt kommt, wofür keiner was kann. Bei den Modellsegelbooten geht es eben häufig sehr schnell zu. Ich fuhr mit Wolf (in Lee von mir) zusammen auf das Gate zu. Mit Vorfahrt kam Frank auf einem der vorderen Plätze entgegengekreuzt. Wir mussten ausweichen, ich habe Raum verlangt und bin etwas abgebogen, um bloß nicht mit Frank zu kollidieren, es gab aber eine leichten Kontakt mit Wolf. Das alles ging sehr schnell. Behindert hat das weder ihn noch mich und wir haben beide nicht protestiert. Die Observer meldeten dieses. Wolf fragte mich, wie wir das auflösen wollen. Ich habe ihm gesagt, dass ich meine, dass daran nun keiner Schuld ist und er weiterfahren soll. Aus Angst vor einer Verhandlung hat er dann gekringelt, aber ich halte das nach wie vor für falsch. Hätte er das nicht getan, hätte es vielleicht wieder eine Verhandlung gegeben.

Es mag sein, dass es Vorschrift ist, jeden offenen Kontakt zu verhandeln, aber genau dieses sollte man dann überdenken. Die Beteiligten können selbst beurteilen, ob sie sich benachteiligt fühlen oder sind und deshalb protestieren.

Gerade Leute aus der Großbootszene (wo ich auch herkomme) haben oftmals Probleme mit der Geschwindigkeit, in der das bei der RC-Segelei so abläuft. Ich habe auch ne Weile gebraucht, mich daran zu gewöhnen und viel vorausschauender zu segeln und habe auch immer noch Aussetzer. Großboot ist da im Vergleich fast Zeitlupe. Man muss einfach mal den Scale-speed ausrechnen und dann wird schon deutlich, warum das so ist.

Die DM habe ich i.ü. trotz der zahlreichen Proteste als recht entspannte Veranstaltung erlebt mit netten Leute bei traumhaftem Wetter und besten Segelbedingungen. Vieleicht höre ich ja auch nicht so gut, so dass mir Schreierei nicht wesentlich aufgefallen ist. Wenn ich auf irgendeiner Großboot-Ententeich-Regatta bin, dann mag es leise sein, aber da empfehle ich mal einen Besuch bei einem großen Event, bei dem es um einen Titel geht und dann noch im großen Feld bei Wind... so leise ist das dann aber nicht so wirklich. Richtig ist, dass es weniger Crashs gibt, aber das ist sicherlich den Kosten und der geringeren Geschwindigkeit und auch der oftmals besseren Sicht geschuldet.

Vollkommen richtig ist:
Wer die grundlegenden Wegerechtsregeln nicht beherrscht, der sollte sich wirklich überlegen, ob er nicht lieber noch ein bißchen übt, bevor er auf einer Regatta für Wirbel sorgt.

Und ein bißchen Leben und Leben lassen schadet auch nicht. Mitunter kann man beobachten, wie ein Wegerechtsboot versucht, den davor Durchfahrenden durch Anluven noch zu erwischen. Lieber Mal entspannt die Tür hier und da ein bißchen offen lassen und dann haben wir alle mehr Spass und darum geht es ja schliesslich.

Gruß Volkmar

P.S: Ihr dürft das jetzt gerne kritisieren!

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 22, GER 75
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 16:17 - 14 Mai 2013 16:20 #1794 von ger55
ger55 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Volkmar ,
ich glaube dein Ansatz leben und leben lassen ist richtig !
Es gibt aber nun einmal einen Grundsatz jeder ist für sich und sein Handeln verantwortlich und als Sportsmann,ist auch fair Play angesagt .Also hat sich auch jeder nach einem Regelverstoß, soweit er ihn bemerkt hat zu entlasten .
Wenn wir dieses zur Diskussion stellen, dann möchte ich die Entwicklung in unserem
Sport nicht miterleben .
Sorry ,aber du und ich wir haben solche und solche Segelkameraden und ich möchte da nicht nach jedem mal hören, bei dem hast du nichts gesagt. Und aus jedem Regelverstoß eine Einzelentscheidung zu treffen ist glaube ich schwierig.
Freue mich auf eine rege Diskussion
Thomas

Manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles !!!
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 16:20 von ger55.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 16:59 - 14 Mai 2013 17:00 #1796 von ger131
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Thomas,

dass alle sich identisch fair verhalten, wird es nicht geben. Irgendwie scheint es in der Natur des Menschen zu liegen, Regeln zu brechen. Den Ansatz kann man daher m.E. leider schon einmal vergessen. Wäre natürlich wünschenswert...

Problematisch ist m.E. auch, dass Situationen häufig komplexer sind, so dass zwar ein regelfester und erfahrener RC-Skipper das gut beurteilen kann, viele aber auch nicht und wenn dann zwei von der letzteren Sorte aufeinander treffen, dann wird möglicherweise einer von denen benachteiligt, weil beispielsweise ein Dritter Schuld an dem ganzen war. Dagegen hilft letztlich nur Regelkunde und nicht der Glaube daran, dass alle faire Sportsmänner sind.

Und ich bleibe dabei, dass ich nicht für jede Pipifax-Berührung Protest schreie und einen Kringel verlange. Führt ein Regelverstoß zu einer Benachteiligung, müsste sich der Schuldige m.E. wieder hinter seinem "Opfer" einreihen und nicht lediglich mal eben einen Kringel drehen. Nur so macht er seinen Fehler wenigstens teilweise wieder gut und profitiert nicht davon. Führt eine Berührung aber eben zu nichts, so mag doch dann das vermeindliche "Opfer" entscheiden, ob es einen Nachteil hatte und eine Wiedergutmachung durch Kringel des anderen verlangen will. Solche Einzelentscheidungen sind m.E. einfach zu treffen und so handhabe ich das auch und zwar unabhängig davon, wer mir da in die Quere kommt. Und ich sehe es als sportlich fair an, ein Boot weiterfahren zu lassen, wenn es mich im Grunde nicht wirklich beeinträchtigt hat.

Gruß Volkmar

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 17:00 von ger131.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • GER111
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Extrem Filigransegler
Mehr
14 Mai 2013 17:10 #1797 von GER111
GER111 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Regattasegler,
ich bin der gleichen Meinung wie Thomas.
Regeln sollen, nein müssen eingehalten werden. Wenn man sich an die drei Grundregeln (siehe Thomy Blatter) hält,
1. Sicherheit
2. Faires Segeln
3. Anerkennen der Regeln
kann jede Regatta ein entspanntes segeln sein.
Natürlich sollte jeder die Wettfahrtregeln kennen - eine Hilfe ist die Internetseite vom DSV RC Segeln und dort unter Regeln die "internationale Wettfahrrtregeln".
Wichtig ist, hat man einen Fehler gemacht, sollte eine Entlastung erfolgen und nicht hoffen das es keiner gesehen hat.
Bitte bedenkt ,daß was wir machen ist unser Hobby egal ob Großboot oder Modellboot.
Nur mit dieser Enstellung kann eine Regatta, das ist meine Meinung, eine gute Regatta sein bzw. ein gutes Wochenende sein.

Gruß
Helmut aus DU

An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Alles was wir gern tun, macht dick oder ist unmoralisch.



Folgende Benutzer bedankten sich: ger55
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 18:33 - 14 Mai 2013 18:35 #1798 von GER 75
GER 75 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
tja...da haben wir wohl ein problem... ;)
eigentlich fängt der schlamassel ja schon beim start an. gutes seemannisches verhalten (grundregel nummer eins) verlangt nen freihalten von anderen booten.
sehen wir uns die üblichen starts an den üblichen startlinien an, dürften wir gar nicht starten.
startlinien zu kurz, bevorzugte startseite, usw...
als nächstes nen gate, was man eher als lücke bezeichnen kann. 3 boote sind da schon eins zu viel.
kurse, die verdammt schlecht einsehbar sind...
luvtonnen, die nur noch mit feldstecher zu sehen sind...

hoffentlich bekommt das jetzt keiner in den falschen hals! damit will ich nur ausdrücken, das wir mehr probleme haben, als großbootfahrer. das erzeugt einfach stress-situationen, die zu fehlern führen.
der unterschied im bootsspeed ist auch so gering, das die felder auf den ersten schenkeln des kurses sehr eng zusammen bleiben. die luvtonne ist dann ein nadelöhr und da wird es immer fehleinschätzungen geben. es wird immer berührungen geben und damit müssen wir einfach leben.
entscheidend ist, wie wir damit umgehen!
genau so finde ich es verkehrt, einem observer die schuld zu geben, wenn ein kontakt nicht gesehen wurde...oder wenn ein kontakt angesagt wurde der für die beteiligten harmlos ist, aber den regeln widerspricht.
...und mal ehrlich: auch in der kreisklasse beim fußball springen sich die spieler fast an die kehle! dagegen sind wir doch harmlos...
wir sind männer, wir wollen gewinnen!
ohne eine gewisse siegermentalität gehts auch nicht, sonst würden wir versuchen als letzte ins ziel zu kommen. wir können ja mit wattebällchen werfen... :P

meine empfehlung: fehler zugeben, sich entschuldigen und es beim nächsten mal einfach etwas besser machen.
...und nie vergessen, wie man selbst als anfänger da stand...

vergessen:
für den gewissen lerneffekt, darf ne regattaleitung auch mal nen boot vom wasser verbannen...wenns gaaaanz schlimm werden sollte. manchmal müssen erhitzte gemüter ne chance zum abkühlen bekommen.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 18:35 von GER 75.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 19:56 #1802 von ger131
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo,
ich bleib bei meiner differenzierenden Meinung. Regeln müssen eingehalten werden, das ist klar, aber wenn was passiert, dann entscheide ich, ob ich einen Nachteil habe und deshalb protestiere. Wer es anders macht, mag es tun, ist ja regelkonform, muss sich aber nicht wundern, wenn wegen jeder Kleinigkeit ebenfalls gegen ihn protestiert wird.
Gruß Volkmar

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Benn, Alf
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
14 Mai 2013 20:01 #1803 von Benn, Alf
Benn, Alf antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
@Volkmar
Das Problem ist doch, wo ist der Anfang, wo ist das Ende...
Wenn ich alleine die Tonne runde und sie leicht berühre hat auch niemand einen Nach/Vorteil davon ?!

Gruß
Alf
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 20:10 - 14 Mai 2013 20:16 #1805 von ger131
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
@Alf,
Du hast mich missverstanden! Wer eine Tonne berührt und dieses auch bemerkt, hat selbstverständlich unaufgefordert zu kringeln. Mir geht es um Kontakte zwischen Booten und die Frage, ob jeder von Observern gemeldete Kontakt zwingend zur Protestverhandlung führen muss, auch wenn sich das Wegerechtsboot dadurch nicht benachteiligt fühlte. Nur für diesen Fall meine ich, dass es die Entscheidung des Skippers bleiben soll, ob er protestieren möchte. Beispiel: Ich fahre mit Wegerecht, ein Boot fährt vor mir zu knapp durch, ich muss 1,5 Grad abfallen, um eine Kollision zu vermeiden. Soll ich da Protest brüllen und den anderen kringeln lassen?
Gruß Volkmar

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 20:16 von ger131.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 20:16 - 14 Mai 2013 20:22 #1806 von ger19
ger19 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo Zusammen,
kann mich Volkmar nur anschliessen, seine Meinung ist sehr entspannt,
find ich gut.

Und zur Meisterschaft::
war in meinen Augen seht ruhig und entspannt, und die Proteste am Sonntag?
Max als Veranstalter hat Sonntag Morgens eine Ansprache gehalten, und nur wer dabei war
sollte diese Beurteilen, aber eins ist klar:
Als Veranstalter wollte er eine engere Regelauslegung, kann man so oder so beurteilen,
er wollte es so,
dass dadurch aber genauer hingeschaut wurde ist doch klar, wie gesagt war so gewollt.
Und nur deswegen gab es mehr Proteste, es ist aber doch nicht unfairer gesegelt worden.

Jeder Veranstalter hat die Möglichkeit alles etwas genauer oder etwas lockerer zu sehen,
es darf nur nicht Benachteiligungen geben, und die gab es in Burhave nun wirklich nicht.

Die Entscheidung von Max ist zu respektieren und nicht zu beanstanden,
daraus aber eine Zunehmende Protestflut und unfaires Segeln mit Schreierei ab zuleiten
ist in meinen Augen nicht richtig, wie gesagt, Burhave war in meinen Augen ruhig und
entspannt.

Gruss
Norbert
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 20:22 von ger19.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Mai 2013 23:17 #1808 von GER13
GER13 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Hallo
Ich bin ganz bei Volkmar. Wenn ich einen Kontakt habe entscheide ich oder mein Gegner wer und ob Protest gerufen wird. Startlinien , Tonnen können nicht rufen und brauchen den Observer.
Wenn ich als vorfahrtsberechtigter einen anderen ausweiche entscheide auch ich ob ich Protest rufe.
Und es ist eigentlich auch nichts anderes.

Gruß Frank
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
15 Mai 2013 00:02 - 15 Mai 2013 00:13 #1809 von ger25
ger25 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
...nur zur Klärung der Aufgaben der Observer ein Auszug aus
der AFM 2013 S.10:
"Die Observer sind nur Beobachter, das heißt,
sie sollen die Vorkommnisse auf dem Wasser
beobachten. Sie sind keine Schiedsrichter und keine Jury.
Sie sollen und dürfen nicht Recht sprechen.
Sie sollen nicht die rechtliche Situation beurteilen,
sondern die Segler nur auf einen Kontakt zwischen
zwei oder mehreren Booten oder einem Boot und
einer Boje aufmerksam machen und dieses für alle Teilnehmer
bekannt geben.
Es ist nicht Aufgabe der Observer, einen Segler
zum Kringeln aufzufordern.
Ausschließlich zur Identifizierung der Boote
sind Ferngläser erlaubt. Der Observer soll sich
davon überzeugen, dass die betroffenen Segler
einen Kontaktruf auch tatsächlich gehört haben
und ggf. den Wettfahrtleiter zwecks
Mikrofondurchsage informieren.
Die betroffenen Segler müssen die Annahme
einer Ersatzstrafe ankündigen bzw. einen Protest aussprechen."

...so einfach ist das.
Gruß
Max
Letzte Änderung: 15 Mai 2013 00:13 von ger25.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
15 Mai 2013 05:48 #1810 von GER 75
GER 75 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
danke max.

also...
wenn ein observer nen kontakt meldet, muss ich als segler drauf reagieren und habe nicht mehr die wahl, ob ich protestiere? habe ich das richtig verstanden?

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
15 Mai 2013 08:02 #1811 von ger131
ger131 antwortete auf Protest / Verhandlung Inflation
Guten Morgen,
wo steht das denn in den Regeln, dass ein Protest ausgesprochen werden muss? 60.1 ist eine Kann-Bestimmung und in den Ergänzungsregeln für RC- Segeln finde ich dazu auch nichts. Lerne gerne dazu. Wenn einer die Regel nennen kann, dann raus damit, damit wir hier Klarheit bekommen, ob man nun protestieren muss oder kann bzw. darf.
Gruß Volkmar

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.342 Sekunden
Powered by Kunena Forum