RC-Segeln

Deutsche Klassenvereinigung und Ausschuss RC-Segeln

Qualität und Anspruch an eine Regatta

  • ger55
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • GER 55
Mehr
20 Mai 2025 22:22 #20130 von ger55
Hallo Andreas ,
als Segler folgende Frage . Werden in deinem Verein simple Ranglisten auch ohne Regeln gesegelt .
Ich denke nicht .
AFM 2025
Qualifikation zu Internationalen und Deutschen Meisterschaften
Die Qualifikation zu Internationalen Meisterschaften und der Deutschen Meisterschaft
wird ausschließlich über die Rangliste geregelt.
Also sehe ich die Rangliste als eine Regatta an , die den Regulatorischen Regeln zu folgen hat.
Es besteht immer die Möglichkeit einer Freundschaftsregatta. Selber Spaß ,nur keine Punkte für die Rangliste . Somit kann da jeder machen was er, bestenfalls auch die Segler möchten.
Grüße Thomas

Manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles !!!
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2025 22:40 #20131 von ger131
Moin Andreas,

es wäre ein Anfang, wenn die Wettfahrtleitung überhaupt mal einen Windmesser hätte. Am Dümmer war einer und der war äußerst hilfreich, auch wenn er nur auf dem Steg stand.

Einen Lauf bei übermäßigen Drehern abzubrechen, können wir uns aufgrund der Anzahl der Läufe beim RC Segeln glücklicherweise leisten. Es bleiben immer genügend über.

Das, was die AFM bezweckt, funktioniert bei diversen Regatten ohne Probleme, wie beispielsweise an der Bever, am Dümmer oder bei der letzten Regatta in Duisburg, wo sinnvollerweise nicht gestartet wurde.

Für Wettfahrtleiter gibt es aktuell keine Schein- oder Fortbildungspflicht. Wettfahrtleiter sollten aber die ORCS, die AFM, den Anhang Q und Hinweise und die Wettfahrtregeln mit Anhang E schon mal gelesen haben. Wenn nicht, dann in der Tat gute Nacht…

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2025 22:57 #20132 von GER314
Hallo Thomas und Volkmar,

ich denke, in meinem Verein werden bald gar keine Ranglisten mehr stattfinden. Der Wettfahrtleiter hat über die Teilnahme an Seminaren hinaus noch die Verpflichtung, mindestens drei Wettfahrten im Jahr zu leiten - wobei zwei in einem anderen Verein stattfinden müssen - um Wettfahrtleiter zu bleiben. Unter unseren aktuell 1904 Mitgliedern gibt es nicht einen einzigen, der dazu bereit ist. 

Ich fürchte, unser Sport könnte darunter leiden, wenn wir auch noch aufwändig und teuer zukaufen müssen.  

Viele Grüße 

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, Ger35, GER-330

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2025 23:35 #20133 von ger131
Und das alles brauchen unsere Wettfahrtleiter nicht. Da sind wir RC-Segler im DSV sehr privilegiert oder vielleicht auch nur zu unwichtig.

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, ger55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GER414
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • GER-414
Mehr
21 Mai 2025 08:46 - 21 Mai 2025 08:50 #20134 von GER414
Guten Morgen,
Zitat:
"Der Wettfahrtleiter hat über die Teilnahme an Seminaren hinaus noch die Verpflichtung, mindestens drei Wettfahrten im Jahr zu leiten - wobei zwei in einem anderen Verein stattfinden müssen - um Wettfahrtleiter zu bleiben."

Eine kurze Rückmeldung zu dieser Aussage. Sie ist falsch.

Als Lizenzinhaber einer regionalen Wettfahrtleiterlizenz (DSV lizensiert) muss man zur Erhaltung der Lizenz innerhalb von 3 Jahren 50 Praxiserfahrungspunkte nachweisen. Für eine nationale Wettfahrtleiterlizenz sind es 70 Punkte und die Zusatzverpflichtung zumindest einmal bei einer DM oder Hochwertigen Regatta im Wettfahrtkomitee mitgeholfen zu haben.
Dabei wird unterschieden in 3 Klassen "Verbandsregatta" / "Ranglistenregatta" / "DM / Hochwertige Regatta". Zusätzlich muss man in dem Zeitraum zumindest an einer Fortbildung teilgenommen haben (meist eintägig und regional beim jeweiligen Landesseglerverband, neuerdings sogar online).

Zum Beispiel bekommt für die Leitung einer Ranglistenregatta 30 Punkte. Man erhält auch abgestuft Punkte als stellvertretender Wettfahrtleiter oder als Mitglied im Wettfahrtkomitee. Für Freundschafts- /Vereinsregatten gibt es ebenfalls ein paar Punkte.
Auch als Segler erhält man minimal Erfahrungspunkte. Als Wettfahrtleiter einer DM gibt es 75 Punkte als Stellvertreter 30 Punkte.

Fazit: Es ist relativ niederschwellig seine Lizenz zu erhalten, wenn man sie einmal hat. Es sei denn man ist jahrelang inaktiv, aber dann sollte man sie auch abgeben. (So zumindest meine persönliche Meinung)

Das knusprige ist das Bestehen der Prüfungen zur Lizenzerlangung (zumindest die nationale Stufe ... dort möchte man hohes Know How, da man ja z.B. auch in Teams von großen internationalen Veranstaltungen mitwirkt /mitwirken kann ... da möchte man sich nicht blamieren).

Nur mal kurz zur Aufklärung :-)

"good winds",
Micha
Letzte Änderung: 21 Mai 2025 08:50 von GER414.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger131, ger55, GER 87, GER314, ger326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 11:42 - 21 Mai 2025 11:44 #20135 von ger14
Ich denke ich melde mich auch mal zu Wort.
Ich war der Meinung das die Läufe die gewertet wurden auch fair für alle Segler waren.
Ja, es gab Läufe mit schwachem Wind der aber gleichmäßig war. Es besteht leider nicht wie gefordert
mitten auf dem See in 2,5 m Höhe die Windgeschwindigkeit zu messen. 
Enttäusch bin ich, das ich über die ganze Diskussion erst in Forum erfahren muss. 
Ich hätte eigentlich erwartet das Volkmar auch bei mir nachfragt um meine Meinung zu hören 
wenn er schon mehrere Segler kontaktiert um deren Meinung zu hören. Lediglich Norbert Heinz
hat mich angesprochen und Rainer Waters sagte mir das es ihm nicht wirklich Spaß macht.
Ja, der Samstag war schwierig aber am Sonntag hatten wir alle Läufe mit kontinuierlichem Wind,
aus West. Als die Windrichtung drehte habe ich gegen 13°° Uhr die Regatta abgebrochen um nicht durch
unfaire Läufe das Ergebnis zu verfälschen. 
Das Problem ist auch, das es nicht so viele verrückte wie mich und die Mitglieder
der WSG gibt die sehr viel Zeit für die Ausrichtung einer Regatta investieren wo sie doch
viel lieber selbst segeln würden.
Ich habe bei der Regatta schon angekündigt das die wahrscheinlich meine letzte Regattaleitung sein wird.
Dieses Gerede hinter meinem Rücken bestätigt mich in meinem Entschluss.
Gruß Heinz

Es ist egal was du isst, es ist egal wo du isst wichtig ist mit wem du isst!
Letzte Änderung: 21 Mai 2025 11:44 von ger14.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, Ger35, GER1, GER 22, GER 75, ger77, GER 87, GER314, ger376, GER470 und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 14:01 #20136 von GER-330
So nun muß ich als Anfänger und Autist ( bewiesen aus sicherer Quelle) mein empfinden zu diesen Thema kund tun.
Ich halte es für eine absolute Frechheit wie hier über die Wettfahrtleitung hergefallen wird,
und das von jemanden der gar nicht anwesend wa. dann noch zu fragen ,wo bekommen wir mehr Mitsegler her setzt dem ganzen die Krone auf.
das Team in Gelddern geht in Sachen RC Segeln mit großen Eifer nach und sollte untestützt und nicht kaputt geredet werden.
Ich halte es als eine Beleidigung Heinz Bohn gegenüber der eine Legende im RC Segeln ist und immer für jeden Segler ansprechbar ist und sehr ,sehr viel für die einzelnen Klassen getan hat.
Wenn ein Wettfartleiter sagt es wird gekringelt dann wirt gekringelt, wenn er sagt es wird gesegelt dann wird gesegelt , Punkt Ende aus
Sonst hätte ich noch den Vorschlag einen Videokeller beim DSV einzurichten wo Leute wie Thomas per Videobeweis endscheiden können.
Im übrigen hat die Wettfahrtleitung sehr auf die Einhaltung der AFM geachtet, den ich weiß das ein Teilnehmer nicht gesegelt ist weil er sein Messbrief vergessen hat.
Auch dieser Teilnehmer hat die Entscheidung getragen und war am Samstag, bester Laune vor Ort.
Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist das das RC Segeln ein Hobby ist und kein Profie Sport. es wird sich viel zu sehr am realen segeln orientiert, aber dieses ich meist sehr schwer umzusetzen wer absolute Qualität möchte sollte die Regatten über K.Z.& R.V. Hollandia (info_zeilen@kzrvhollandia.nl) laufen lassen, die machen nichs anderes als Wettfahrtleitung.
Thema Rangliste als Qually für EM und WM.
Nach meiner kentnis wurd gebettelt um Teilnehmer für die EM und WM. Die Jungs die in der Rangliste ganz vorn stehen sind auf diesen Wettbewerben selten zu sehen.
Dann wird die Frage gestellt wo bleiben die Deutschen erfolge. Das wiederspricht sich irgend wie.
mein Gefühl sagt mir, das man als Wettfartleitung und Anfänger beim RC segeln in Deutschland nicht willkommen ist.
Ich für meinen Teil freue mich schon aufs nächste Wochenende in Geldern, wo es Leute gibt die einen so Akzeptieren wie man ist und eine herausragende Arbeit leisten.
Mast und Schotbruch
Torsten (GER330)
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, Ger35, GER1, GER 22, ger77, GER149, GER470, GER176

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 14:37 #20137 von ger131
Lieber Heinz,

es gab für mich überhaupt keinen Anlass dich anzurufen!

Mich hatte ein Segler über sein Empfinden zu den Läufen informiert und gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, eine RL zur FR zu machen. Ich habe empfohlen, dieses Thema offen vor Ort anzusprechen, da solch ein Downgrade nach meiner Meinung nur einvernehmlich geht. Bei zwei weiteren Seglern habe ich mich informiert, ob diese die Läufe ebenso empfunden haben. Dieses wurde bestätigt und meine Empfehlung war die gleiche.

Es ist nicht meine Aufgabe als "Zuschauer" auf die Regatta und die Wettfahrtleitung einzuwirken!

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 14:44 #20138 von ger131
@Torsten,
eine Korrektur:

Ein Wettfahrtleiter entscheidet nicht, ob gekringelt wird. Sieht er einen Verstoß meldet er diesen und wenn der Teilnehmer nicht reagiert, kann er den Vorfall vor die Jury bringen, die dann entscheidet.

Demgegenüber ist die Entscheidung eines Umpires bindend. Nichtbeachtung hat ein DSQ zur Folge.

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 14:47 #20139 von ger131
Und nochmal an alle:

Es geht hier nicht darum, einen Wettfahrtleiter zu diskreditieren! Es geht allein um die Frage, wie wir die Qualität von Regatten verbessern können!

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger19, ger55, GER 87

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2025 15:44 #20140 von Ger35
Es geht allein um die Frage, wie wir die Qualität von Regatten verbessern können!

Aber nicht so wie es jetzt in der AFM steht.
Auch nicht mit Kommentaren ich habe fertig.

Ich bin sehr gerne RC -Gesegelt aber ......!!!!!!!

es ist alles gesagt worden - nur noch nicht von allen
(Karl Valentin)
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, GER 22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2025 12:21 #20141 von GER 75
Eine ganz kurze Frage in Richtung AFM...
Soll die Anzahl der Regatten und die Zahl der Veranstalter reduziert werden?
...oder welchen Grund gibt es, diese AFM durchzusetzen?
Ich frage für einen Freund...

Auf die Qualität einer Regatta hat es nicht den geringsten Einfluss. Nur auf den Aufwand für Veranstalter und Wettfahrtleitung.

Ich bin der Überzeugung, dass die Qualität einer Regatta in den Händen der Segler liegt. Die geballte Erfahrung der Teilnehmer sollte genutzt werden, um den Wettfahrtleiter und den Veranstalter zu unterstützen. Nicht ihn zu nerven und überlasten...
Weshalb führen wir nicht Briefings ein? Nach jedem Regattatag setzt man sich noch in großer Runde zusammen und lässt den Tag Revue passieren. Situation auf dem Wasser, an Land und die Bedingungen werden ruhig besprochen. So lernen die Skipper etwas mehr über die Denkweise der Wettfahrtleiter und umgekehrt. Man kann die Standpunkte klar machen und eine gemeinsame Basis schaffen.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, Ger35, GER 22, GER05, GER470, GER-330, ger101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger55
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • GER 55
Mehr
22 Mai 2025 15:24 #20142 von ger55
Hallo Torti ,
ja wir wollen den Veranstaltern von Regatten und den Wettfahrtleitern,ein Hilfsmittel an die Hand geben . Was wenig Fragen offen lässt . Du findest jetzt alles in einer AFM ( Segelanweisung , Ausschreibung, Kursvorschläge , usw.) Das war unsere Absicht . Das sie jetzt gelesen wird ist schon mal ein Anfang. 
Was deine Frage angeht ,die Bedingungen gab es vorher auch .niedergeschrieben. Wurden leider von den Meisten auch nicht gelesen.
Was hat sich wesentlich verändert?
Kein Vor dem Wind Start mehr !
Die Empfehlungen für Wettfahrtleiter wurden in Teilen übernommen .Mit einer Anpassung an unsere spezielle Segeldisziplin.
Ansonsten wurden Dinge erklärt die vorher ohne Erklärung dort standen . 
Es gibt Kursdiagramme heute überall standardmäßig in der Segelanweisung.
Der Wettfahrtleiter hat jetzt eine Handhabe die als Empfehlung niedergeschrieben wurde .
Wenn das Alles tatsächlich zu weniger Regatten führen wird . 
Dann ist das schlecht . Wir Segeln nach Spielregeln ,die von unseren Vorgängern bewusst angelehnt wurden am Segelsport von World Sailing .
Es war beabsichtigt nach den Regeln von WS zu Segeln und natürlich die Nähe zum DSV zu nutzen
Was erleben wir jetzt ?
Wenn Qualität gesegelt wird und dadurch weniger Läufe  zu Stande kommen. Ist das nich schlimm.
Sollten die Wünsche da anders sein .
Ein kleiner Tip unsere Vorgänger und auch wir , haben dies immer ehrenamtlich und freiwillig gemacht zum Wohle der Segler .
Jeder Posten ist austauschbar ,es müssen sich nur freiwillige Finden .
Es sind Posten im Vorstand zu besetzen, da ist man gleich bei der Entscheidung eingebunden.

Mit sportlichen Grüßen 
Thomas

Manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles !!!
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER52, ger19, ger131, GER 75, GER 106, GER 87, ger326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GER 87
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • GER 87
Mehr
22 Mai 2025 19:07 #20143 von GER 87
Hallo Ger 35.
Ich verstehe deinen Post nicht so wirklich. 
Was hat sich an der AFM geändert? 
Eigentlich nicht viel, ein bisschen moderner, aber eigentlich nichts neues.
Was verhindert an der Überarbeitung die Qualität unserer Regatten? 
Verbesserungsvorschläge sind sicher willkommen. 
Was heißt denn "Ich bin sehr gerne RC -Gesegelt aber ......!!!!!!!' ?
Was ist die Aussage? 

Gruß 
GER87
 

"Elvstrom hat uns gelehrt, dass man nichts gewonnen hat, wenn man beim Gewinnen des Rennens den Respekt seiner Konkurrenten verloren hat."

Folgende Benutzer bedankten sich: ger55, ger326, GER-330

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger327
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Ger317
Mehr
22 Mai 2025 21:22 - 22 Mai 2025 22:04 #20144 von ger327
Ich wollte ja eigentlich nix dazu schreiben, aber ich möchte doch etwas loswerden. Erstens finde ich es nicht in Ordnung das heinz jetzt zerrisen wird. Er hat das beste aus den 2tagen gemacht. Über den Samstag kann man sich streiten aber der Sonntag war absolut ok, er hat sogar wenn es unfair wurde Runden abgebrochen, auch als Dieter einmal vorne lag.  Jürgen und meine Wenigkeit und bestimmt noch andere hat es super gefallen wie Heinz das gemacht hat. Es gibt immer Leute die was zu meckern haben, sollen die doch mal eine regatta leiten, es ist schwer immer die rechten Entscheidungen für alle zu fällen.
Zweitens, Leute seht 3s doch mal etwas entspannter, das ist nur unser Hobby, wir sind keine berufssegler wie bantok, brad gibsen etc die davon leben.im Gegenteil, wir müssen viel,geld investieren um bei Regatten mithalten zu können, vom boot angefangen, über benzin, Unterkunft etc und das müssen wir alles selbst finanzieren. Afm hin afm her, aber seht es doch mal ein bisschen lockerer, ist doch z.b. auch vollkommen egal ob ich in der Rangliste auf 5 oder auf 10 stehe. Meine Güte, es ist hobby. Klar sollten wir uns an die reglen halten,aber doch nicht sooooo verbissen wie einige von uns. Denkt mal drüber nach, alles ein bisschen lockerer.

Gruss peter
Letzte Änderung: 22 Mai 2025 22:04 von ger327.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER-330

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.370 Sekunden
Powered by Kunena Forum