- Beiträge: 693
Frage an die PROFIS
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
das ist die übliche Situation am Gate
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 693
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger19
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 381
Aber gerade auch bei einem guten Kurs passiert es ständig
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 693
ger416 schrieb: Sorry Torsten,
Aber gerade auch bei einem guten Kurs passiert es ständig
Norbert
Was passiert ständig? Wenden nach Tonnenrundung am Gate?
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER407
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- GER407
- Beiträge: 22
soll ich euch mal was sagen?
Das macht mir richtig Angst, Segler die seit Jahren Regatten segeln und bei so einer
Situation nicht auf ein Ergebnis kommen was man darf oder nicht darf. Das nimmt einem Neuling in der IOM Scene
den Mut da mitzusegeln. Ich bin nicht Regelfest, das gebe ich zu, wie auch? Es schein ja so, als wenn alles möglich ist.
Für mich gilt jetzt noch mehr, halte dich aus allem raus. Besonders an der der zu rundenden Tonne, am besten weit rum und keinen behindern.
Aufholen, muss man dann woanders.
Aber sonst macht mir der Kram Spass, solang ich nicht letzter werde.

Gruß Kai
Wenn´s gut läuft, bin ich vorne dabei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger19
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 381
Entschuldigung für das umtaufen
Ich schreibe vom Handy
Habe ich nicht gemerkt
Ja es passiert sehr oft
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 693

Das gehört natürlich abgestellt!
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger15
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- RC Segeljunky
Diese Situation hat sich nur ergeben , weil der Kurs so sch..ße lag .
Wie Du live erlebt hast war ja am Samstag
der Kurs richtig gut gelegt, und da gab es
null Stress am Gate, und an der Luvtonne.
Kopf hoch , alles ist gut .
Gruß Yogi
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER-176
- Neues Mitglied
-
Egal wo auf der Piste ,Kreuz oder vor Wind, Längenkreis oder in freiem Wasser man muss sich einfach bei Wende oder Halse FREIHALTEN . Außerdem muss ZEIT und Raum zum Ausweichen gegeben werden.
Also etwas Abstand und alles wird Gut nichts geht kaputt.
Ich habe fertig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
GER-176 schrieb: Normalerweise halte ich mich bei diesen ENDLOS Diskussionen ja raus,aber hier sehe ich nicht was so schwer ist.
Egal wo auf der Piste ,Kreuz oder vor Wind, Längenkreis oder in freiem Wasser man muss sich einfach bei Wende oder Halse FREIHALTEN . Außerdem muss ZEIT und Raum zum Ausweichen gegeben werden.
Also etwas Abstand und alles wird Gut nichts geht kaputt.
Ich habe fertig
Das ist nicht 100% richtig!
Wenn ich am Gate in der Zone klar voraus bin wird der Bahnmarkenraum den Boote klar achteruas geben müssen nicht durch eine HALSE aufgehoben. Bedeutet, nur weil ich Halse darf ein achterausliegendes Boot nicht an der Tonne innen rein fahren.
Siehe dazu: game.finckh.net/situat/tit_ger/l28.htm
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER388
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 14
ich kann dich gut verstehen. Aber die meisten Regeln sind ziemlich eindeutig und lassen sich zumindest am Schreibtisch nachträglich noch eindeutig klären.
Was nach meiner Erfahrung oft zu Unklarheiten führt, ist die Auslegung der Regeln 15 und 16.1, weil sich die Boote der verschiedenen Klassen in ihrem Raumbedarf zum Ausweichen einfach deutlich unterscheiden. Ein RC Laser, der bei kräftig Wind an der Luvtonne ankommt, kann z.B. nicht einfach blitzartig abfallen. Bevor die langsame Winde nicht die Schot deutlich gefiert hat, fährt das Boot trotz vollem Ruderausschlag einfach geradeaus weiter.
Bei der letzten RC-Laser WM in Frankreich wurden am ersten Tag Situationen wie hier oder generell auf der Kreuz (Norbert/sichere Leestellung) grundsätzlich gegen das zweite (rote) Boot entschieden, wenn das wendende Boot bei der Kollision schon auf dem neuen Bug war. Bei Protesten dagegen wurde sogar mit einer Strafe nach Regel 2 (unfaires Segeln) gedroht. Im Laufe der Veranstaltung ist dem Oberschiedsrichter ein Licht aufgegangen und danach gab es wiederholt deutliche Ansagen, dass eine Kollision innerhalb von 2 Sekunden nach Abschluss eines Manövers als Regelverletzung des Manöverbootes gewertet wird..
Sollten wir deshalb Angst haben? Ich denke nicht. Wir wissen alle, dass es in einer Regatta unklare Situationen geben kann. Wenn alle fair miteinander umgehen, sollte das den Spaß nicht verderben.
Noch eine Zusatzfrage an die Profis: Ich dachte der Begriff „Zeit“ ist neuerdings raus und es geht nur noch um genügend Raum. Hat sich das wieder geändert?
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 693
nach meinem Kenntnisstand ist Zeit raus und es ist Raum zu geben.
Aber wenn genug Raum ist, ist meist auch genug Zeit...
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER233
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GER 233
Und bitte nicht verschiedene Situationen miteinander vermengen.
Ausgangspunkt war hier eine Situation am Leegate.
1.Bisher dachte ich, das ein führendes Boot A ohne Überlappung durch einen Verfolger B beim Eintritt in den Bojenkreis alle Wegerechte hat, bis es den Bojenkreis wieder verlässt. Sollte A in einem weiten Bogen die Tonne runden ohne den Bojenkreis zu verlassen, dann kann B zwar versuchen innen durch zu schlüpfen, darf aber A dabei nicht behindern. Sollte sich A behindert fühlen oder es gar zu einem Kontakt kommen, hätte B Schuld.
1b. Auch wenn A beim Runden eine Halse macht verliert es nicht sein Wegerecht oder?
2. Was ist wenn A dann noch innerhalb des Bojenkreises eine Wende fährt und z.B. auf BB hoch am Wind durch das nachfolgende Feld segelt? Dann gelten doch die normalen Vorfahrtsregeln, wobei natürlich dem Ausweichpflichtigen etwas Reaktionszeit eingeräumt werden muss. Einfach ruckartig draufhalten geht gar nicht oder?
Genauso könnte man die gängigen Situationen an der Luvtonne mal bearbeiten.
3. Beliebte Situation ist, das Boote auf STB die BB-Boote im Bojenkreis unterwenden und dann Raum zum Anluven verlangen . Oft können sie von der Segelstellung gar nicht luven, sondern nur weil sie noch Fahrt im Boot haben und sich so an der Boje vorbei quetschen.
4. Was ist wenn ein ohne Überlappung führendes BB-Boot an der LUV-Tonne merkt, dass es die Tonne verfehlt und nun mit letzter Kraft mehr oder wenig in den Wind luvt ohne zu wenden und dabei ein nachfolgendes BB-Boot das in LUV segelt berührt oder sich von diesem behindert fühlt?
Für etwas präzisen und nicht sarkastischen Nachhilfeunterricht wäre ich dankbar. Und bitte nicht auf die einschlägigen § verweisen. Die hab ich auch schon studiert, aber immer verstanden ....?
Das es taktisch das Klügste ist, sich aus solchen Situationen möglichst rauszuhalten weiß ich auch. Aber bei großen Läufen gibt es auch im Hinterfeld Rudelbildungen.
Dank im Voraus und Gruß Hans
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 87
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- GER 87
lest euch in einer ruhigen Stunde mal diese Regel Erklärungen durch.
Dann wird vieles klarer.
Besonders auch den Teil mit von hinten in die Startlinie fahren.
Das ärgert mich immer so, da meist auch die Falschen bestraft werden.
www.806kv.org/wp-content/uploads/2017/03...ta-Basics-online.pdf
Gruß
Torsten
"Elvstrom hat uns gelehrt, dass man nichts gewonnen hat, wenn man beim Gewinnen des Rennens den Respekt seiner Konkurrenten verloren hat."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.