RC-Segeln

Deutsche Klassenvereinigung und Ausschuss RC-Segeln

Frage an die PROFIS

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
04 Okt. 2020 21:08 - 04 Okt. 2020 21:10 #15184 von ger15
Frage an die PROFIS wurde erstellt von ger15
Hallo erstmal,

ich durfte ja heute in Geldern der Wettfahrtleiter sein, am Gate kam es oft zu seltsamen Manövern.

Der erste fährt Raumschots zum Gate, etwa 4,20 Meter hinter der Nummer 1 segelt der aktuelle 2. Platzierte.

Sehr oft haben die Segler nach der linken Tonne direkt eine Wende gefahren, so das der Zweite Riesen Probleme hatte die Tonne zu

runden.

Meine Frage ??????

Wann darf der erste an der linken Tonne wenden?????

Regel 13, und 16.1 ??????

Gruß Yogi


Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 21:10 von ger15.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER177, GER39

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
04 Okt. 2020 22:07 #15185 von ger15
ger15 antwortete auf Frage an die PROFIS
Hier die erste Antwort:

von Uli Finck!!!!

wendet ein Boot mit Wind aus Bb in der Zone darf es ein Boot, das mit Wind von Stb die Bahnmarke anliegt, nicht zum Laufen über Wind zwingen oder ihm den Raum zwischen Bahnmarke und sich blockieren.

Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER52, GER 22, GER54, GER 75, GER177

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2020 14:30 #15187 von GER 75
GER 75 antwortete auf Frage an die PROFIS
Vielleicht sollte man bei solchen Verhältnissen auf das Dreieck wechseln...
Ist für uns zwar ungewohnt, aber da passt man sich schnell an. Gerade bei Freundschaftsregatten sehe ich das nicht so problematisch. Den wichtigsten Aspekt tangiert es nicht...eine gute Startlinie.
Ich habe das Glück, M mit meiner Ü70-Gang segeln zu können und da ist das Dreieck normal.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 11:14 #15189 von GER3
GER3 antwortete auf Frage an die PROFIS
Die Zeichnung mir dem Kurs und dem Wind macht irgendwie keinen Sinn. Danach wäre es ein Raumschotschlag zur Luvtonne und ansonsten Halbwind zurück zum Gate....:blink:

Die Antwort zur Frage liegt aber weniger in den Regeln als vielmehr in der Kurslegung. Wenn die Segler unmittelbar nach der Tonne umlegen wollen und damit in die Flotte fahren die vor dem Wind ankommt sollte das Gate verlegt werden da etwas nicht stimmt.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance

Viele Grüße
Nigel
GER 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
06 Okt. 2020 14:40 #15190 von ger15
ger15 antwortete auf Frage an die PROFIS
Hallo Nigel,

wir hätten den Kurs gerne verändert, aber beide Motorboote von der WSG waren belegt.

Aus diesem Grund konnten wir das nicht ändern.

Aber diese Situation kommt auch gerne mal bei DSV Regatten vor.


Gruß Yogi.

Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GER177
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • GER 177
Mehr
06 Okt. 2020 14:48 #15191 von GER177
GER177 antwortete auf Frage an die PROFIS
Ich glaube das ist auch keine Frage des Kurses, sondern ein generelle häufig vorkommende Situation an Bojen. Das "Problem" besteht eher darin, dass sich auf die Entfernung Situationen ergeben, die in der manntragenden Segelei so nicht vorkommen. Niemand fährt freiwillig einige Meter an der Boje vorbei. Beim RC Segeln passiert es ja auch nicht mit Absicht. Aber in der Folge ergeben sich dann problematische Situationen. Und hier wäre es mal interessant zu erfahren, wie diese regeltechnisch zu bewerten sind. Ich hoffe Yogi, dass ich die Situation so richtig veranschaulicht habe. Zumindest habe ich sie in Geldern so erlebt.

Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, GER46

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger327
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Ger317
Mehr
06 Okt. 2020 17:49 - 06 Okt. 2020 17:50 #15193 von ger327
ger327 antwortete auf Frage an die PROFIS
Nein Rainer so nicht. Es ging darum , wer nach der Tonnen Umrundung mit Backbord zurück fuhr und die auf dem Halbwind Kurs Leute mit Steuerbord zur Tonne kamen, ob Backbordboote die Steuerbord Boote an der Tonne zwingen können auszuweichen. So habe ich es verstanden.
Letzte Änderung: 06 Okt. 2020 17:50 von ger327.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
06 Okt. 2020 18:12 #15194 von ger15
ger15 antwortete auf Frage an die PROFIS
Es geht darum wenn zwei Boote zum Gate
Segeln, wann der erste umlegen darf.
Wenn er mit Backbord durch Feld fährt ,
ist das sein Problem, er hat Vorfahrt.
Rainer hat das richtig geschildert.

Gruß Yogi

Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 19:08 #15195 von GER 75
GER 75 antwortete auf Frage an die PROFIS
Ich bin mir nicht ganz sicher...peinlich...
War es nicht so, das ein durchgeführtes Manöver im Längenkreis gleichbedeutend mit dem Verlust aller Rechte ist?
Wenn Blau innerhalb des Kreises gewendet hat und Grün den Kurs gehalten hat und sich noch beide im Kreis befinden...wie sieht dann die Situation aus?

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
06 Okt. 2020 20:17 #15196 von ger15
ger15 antwortete auf Frage an die PROFIS
Hallo erstmal,

es geht nicht um unsere Freundschaftsregatta in Geldern,

es geht grundsätzlich um diese Situation, die kommt auch oft auf offiziellen Regatten vor.

Auch wenn der KURS ordentlich ausgelegt wurde.

Gruß Yogi

Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 75, GER46

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 22:14 #15197 von GER 75
GER 75 antwortete auf Frage an die PROFIS
Alles klar, Yogi.
Eigentlich ist das recht einfach: Dieses Manöver kostet sehr viel Schwung, also eigentlich ungut.
...und ich glaube es war Bantock: Never cross the fleet.
Gefahr von Kontakten und Abwinde der entgegen kommenden Boote.
Die Logik verbietet es eigentlich, aber konform ist es.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 09:22 #15198 von GER3
GER3 antwortete auf Frage an die PROFIS
Ich verstehe Yogis Frage so:

ein Segler ist in einer vorderen Position, geht durch das Gate, luvt auf einen Amwindkurs an und wendet unmittelbar danach, so dass er durch das Feld fahren will / muss die sich noch auf dem Vorwindkurs zum Gate befinden. Durch die Wende befindet er sich auf Backbordbug.

Antwort:

1) wenn jemand wendet und dadurch Vorfahrt erlangt, muss er den anderen Booten die ihm dann Raum geben müssen Raum und Zeit geben auszuweichen.

1.1) Was übrigens in der von Rainer oben beschriebenen Situation auch gilt. Das blaue Boot legt plötzlich und hart um, Damit hat er zwar Vorfahrt, er kann aber nicht in das andere Boot "hinein wenden" und dann Wiedergutmachung verlangen.

2) Wenn die Vorwindboote genug Zeit haben, dann hat das Boot auf dem Amwindkurs auf jeden Fall Vorfahrt, den selbst von Boote vor dem Wind Backbordbug haben, gilt Lee vor Luv. Grundsätzlich gibt es keine Regel die es verbietet unmittelbar nach dem Gate umzulegen.

Wie aber Torsten richtig schreibt, ist es taktisch unsinnig da es viele Meter kostet und selbst wenn man Vorfahrt hat birgt das Queren der Flotte ein großes Risiko abgeschossen zu werden. Das einer dann Kringeln muss nützt einem nichts wenn drei andere dadurch vorbei kommen.

Auf einem guten Kurs sollte dieses auch nicht vorkommen und macht auch die Auslegung eines Gate überflüssig. Es ist die Absicht durch das Gate die Flotte nach dem Vorwindschlag auseinanderzuziehen um solche Situationen zu vermeiden.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance

Viele Grüße
Nigel
GER 3
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ger15
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RC Segeljunky
Mehr
07 Okt. 2020 09:35 #15199 von ger15
ger15 antwortete auf Frage an die PROFIS
Hallo Nigel,

erstmal Danke für deine Antwort.
Aber ich meinte die Situation das das zweite
Boot nicht wusste wie er dem ersten Boot ausweichen sollte wenn er direkt nach der
Boje umgelegt hat.
In Geldern mussten die Backbordsegler
garnicht durchs Vormwindfeld, da die so hoch segeln konnten das die garnicht durchs Feld mussten .

Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 09:47 #15200 von GER 75
GER 75 antwortete auf Frage an die PROFIS
Ist durch 1 beantwortet.
Anluven-ja, Umlegen nur, wenn die anderen Boote nicht zu Panikreaktionen gezwungen werden. Ist das klassische Wenden vor dem Bug...

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 10:06 #15201 von ger19
ger19 antwortete auf Frage an die PROFIS
Moin Zusammen,
Ich muss hier Yogi unterstützen, ist zwar etwas mehr geworden, aber geht nicht anders.
Yogi spricht hier ein Thema an, was bei jedem RR- oder DM-Lauf mehrmals auftritt und immer wieder zu Stress führt.
Was ich hier so lese, hat nur Reiner Waters verstanden was Yogi anspricht.
Wobei die Bilder von Reiner und auch die Zeichnung von Yogi nicht eindeutig die Situation wiedergeben. Es ist auch vollkommen egal ob der Kurs gut oder nicht gut liegt. Yogi hat mir von den Problemen bei seiner Regattaleitungen erzählt. Es geht nicht um das hereinfahren in einen Pulk nach dem Gate
Hier geht es um die „sichere Leestellung“ und somit meiner Meinung nach um die Regeln 13 und 16.1.
Die „sichere Leestellung“ beschreibt die Position von 2 (oder mehreren) Schiffen am Wind.
Das vordere Schiff liegt gegenüber dem hinteren Schiff leicht vorraus aber auch leicht nach Lee versetzt.
Diese Konstellation tritt sehr oft nach dem Passieren des Gates auf, rechts oder links ist egal.
Warum: Ein vorderes Boot kann nie so gut die Umrundung der Tonne sehen wie das hintere Schiff, da es keinen richtigen Anhaltspunkt hat. Das hintere Schiff orientiert sich nach dem vorderen und passiert die Tonne meistens einen Tick enger. Dadurch bewegt sich das vordere Schiff nun auf dem Am Wind -Kurs in der „sicheren Leestellung“.
Das vordere Boot hat natürlich Glück wenn das hintere an der Tonne hängen bleibt.
Ein Charakter der sicheren Leestellung ist, dass das Schiff in dieser Stellung nicht mehr agieren kann. Es kann nur noch auf das Agieren des hinteren Schiffes reagieren. Es darf nach Regel 31 und 16.1 nicht Wenden.
Warum:
Hier muss man die 3 Phasen einer Wende betrachten.
Phase 1: Anlufen und in den Wind schießen. Nach Regel 11 ist das erlaubt.
Phase 2: Über Stag gehen.
Phase 3: Nach dem Überstag gehen auf den neuen Am Wind – Kurs abfallen.
Für die Phasen 2 und 3 gelten die Regeln 13 und 16.1.
##Freihalten, Aufhebung z,B, von Regel 11, usw, sollte jeder mal lesen##
Bei den Regeln 13 und 16.1 ist es egal ob man auf einen Am Wind Kurs mit Wind von Steuerbord abfällt.
Jetzt werden viele sagen: Phase 2 und 3 gehen so schnell, da passiert nichts.
Falsch: Da das hintere Boot knapp dabei ist, und bei Wind auch noch sehr schnell ist, ist das hintere Boot schneller da als die Phasen 2 und 3 abgeschlossen sind. So kommt es zur Kollision, bei der das vordere Schiff noch den Regeln 13 und 16.1 unterliegt. Genau das meint Yogi.
Ein Agieren mit einer Wende ist für das Schiff in der „sicheren Leestellung“ meines Erachtens durch die Regeln 13 und 16.1 nicht erlaubt und führt zu Strafkringeln.
Jetzt kann es in dieser Situation sehr eng hergehen, und die Meinungen zu „eng“ werden bei jeder dieser Situationen anders sein. Daher gibt es dann Umpire, Observer, oder einen Yogi als Wettfahrtleiter der entscheidet. Diskutieren und Rumschreien ist nicht.
Noch was, geht es nach dem Gate sofort ins Ziel, gewinnt ein Schiff aus einer „sicheren Leestellung“ meist nicht, da es nicht agieren kann.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER52, GER 22, GER 75, GER111, GER2, GER177, GER46, GER39

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.431 Sekunden
Powered by Kunena Forum