DM Tenrater Loheide
- ger15
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- RC Segeljunky
Weniger
Mehr
07 Okt. 2023 19:37 - 07 Okt. 2023 21:47 #17945
von ger15
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
DM Tenrater Loheide wurde erstellt von ger15
Moin zusammen,
heute sind wir 10 Läufe bei 4-6 Windstärken gesegelt.
Leider war viel Kraut im See verteilt, jeder hat sich hier und da mal was eingefangen.
Wir wurden natürlich den ganzen Tag super verpflegt von Familie Schmitt, es gab den ganzen Tag kostenlose Getränke,
lecker Kaffee und Kuchen, und zum Abendessen super Italienische Küche, 5 STERNE !!!!!!!!
Wenn ich gewusst was es für ein SUPER Essen gab, hätte ich mein Boot zu Hause gelassen.
Hier das Zwischenergebnis:
heute sind wir 10 Läufe bei 4-6 Windstärken gesegelt.
Leider war viel Kraut im See verteilt, jeder hat sich hier und da mal was eingefangen.
Wir wurden natürlich den ganzen Tag super verpflegt von Familie Schmitt, es gab den ganzen Tag kostenlose Getränke,
lecker Kaffee und Kuchen, und zum Abendessen super Italienische Küche, 5 STERNE !!!!!!!!
Wenn ich gewusst was es für ein SUPER Essen gab, hätte ich mein Boot zu Hause gelassen.
Hier das Zwischenergebnis:
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Letzte Änderung: 07 Okt. 2023 21:47 von ger15.
Folgende Benutzer bedankten sich: sui60, GER 22, GER17, GER45, GER188, ger376, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger15
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- RC Segeljunky
08 Okt. 2023 14:48 #17946
von ger15
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
ger15 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Der neue Deutsche Meister der Tenrater
heißt: Axel Becker
Herzlichen Glückwunsch
Hier das Endergebnis:
heißt: Axel Becker
Herzlichen Glückwunsch
Hier das Endergebnis:
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Folgende Benutzer bedankten sich: sui60, GER17, GER90, ger376, GER46, GER470, GER286
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER12
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
08 Okt. 2023 15:50 #17948
von GER12
Viele Grüße
Jörg
GER 12
GER12 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Herzlichen Glückwunsch Axel! Überzeugende Meisterleistung!
Viele Grüße
Jörg
GER 12
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, sui60, GER90, ger376, GER46, GER39
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ger35
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GER 35
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
08 Okt. 2023 16:42 - 08 Okt. 2023 16:42 #17951
von Ger35
es ist alles gesagt worden - nur noch nicht von allen
(Karl Valentin)
Ger35 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Herzlichen Glückwunsch Axel
Herzlichen Glückwunsch Christian
Herzlichen Glückwunsch Gerhard
Vielen Dank an Holger und seinem Team.
Vielen Dank Holger das wir die Sitzung vom VdMYS bei euch durchführen konnten.
Herzlichen Glückwunsch Christian
Herzlichen Glückwunsch Gerhard
Vielen Dank an Holger und seinem Team.
Vielen Dank Holger das wir die Sitzung vom VdMYS bei euch durchführen konnten.
es ist alles gesagt worden - nur noch nicht von allen
(Karl Valentin)
Letzte Änderung: 08 Okt. 2023 16:42 von Ger35.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, sui60, ger61, GER 22, GER90, GER139, ger376, GER46, GER39
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sui60
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Allegra Navigaturs
08 Okt. 2023 22:13 #17953
von sui60
chau dentant en aua
Thomy SUI 60
www.mycs.ch www.radiosailing.ch
www.rc-sailing.ch
www.iom-sui.ch
sui60 antwortete auf DM Tenrater Loheide
chau dentant en aua
Thomy SUI 60
www.mycs.ch www.radiosailing.ch
www.rc-sailing.ch
www.iom-sui.ch
Folgende Benutzer bedankten sich: ger61, GER90, ger376, GER46, GER39
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER139
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
10 Okt. 2023 06:38 #17968
von GER139
Munter Bleiben
HolGER 139
GER139 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Hallo zusammnen,
der Alltag hat mich wieder voll im Griff und daher komme ich erst jetzt dazu mich zu melden.
Es war eine tolle DM mit netten Seglern aus ganz Deutschland, Polen und den Niederlanden. Ich habe mich sehr über Eure Anreise gefreut.
Herzlichen Glückwunsch geht auch nochmal an Axel Becker, eine Klasse Leistung!
Zweiter wurde Cristian Neumeier und Dritter Gerhard Schmitt.
Wir konnten 12 Läufe in zwei Gruppen segeln, was vor allen dem Samstag geschuldet war, da hier über den Tag guter Wind war.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei Euch bedanken, dass IHr den zum Teil weiten Weg gekommen seit und das Vertrauen in mich hattet.
Ein weiterer Danke geht auch mein ganzes Team, ohne diese Leute wäre eine Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Ich hoffe se, dass ihr alle gute zu Hause angekommen seit und die Woche entspannt starten könnt.
Von meiner Seite wünsche ich Euch allen noch eine schöne Woche und bis dem nächst.
Euer HolGER 139 Schmitt
der Alltag hat mich wieder voll im Griff und daher komme ich erst jetzt dazu mich zu melden.
Es war eine tolle DM mit netten Seglern aus ganz Deutschland, Polen und den Niederlanden. Ich habe mich sehr über Eure Anreise gefreut.
Herzlichen Glückwunsch geht auch nochmal an Axel Becker, eine Klasse Leistung!
Zweiter wurde Cristian Neumeier und Dritter Gerhard Schmitt.
Wir konnten 12 Läufe in zwei Gruppen segeln, was vor allen dem Samstag geschuldet war, da hier über den Tag guter Wind war.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei Euch bedanken, dass IHr den zum Teil weiten Weg gekommen seit und das Vertrauen in mich hattet.
Ein weiterer Danke geht auch mein ganzes Team, ohne diese Leute wäre eine Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Ich hoffe se, dass ihr alle gute zu Hause angekommen seit und die Woche entspannt starten könnt.
Von meiner Seite wünsche ich Euch allen noch eine schöne Woche und bis dem nächst.
Euer HolGER 139 Schmitt
Munter Bleiben
HolGER 139
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, Ger35, GER1, ger61, GER 22, GER90, GER 75, ger376, GER46 und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger61
-
- Offline
- Oldest Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
11 Okt. 2023 22:42 #18003
von ger61
ger61 antwortete auf DM Tenrater Loheide
DM 10rater-Klasse 7.-8.10.2023 am Lohheider See
Auch dieses Jahr konnte die DM der 10rater bei der Segelgemeinschaft Lohheider See e.V. in Duisburg-Baerl durchgeführt werden. Holger Schmitt hat sich einmal mehr dankenswerterweise der Aufgabe angenommen und mit einem bewährten Team die Durchführung der Meisterschaft bravourös durchgezogen. Es war ein Team aus drei Generationen der Familie mit Anhang und Jörg Grahl. So war an der Startstelle bewährtes Personal für die Regatta gewährleistet. Aber auch in der Betreuung im Clubhaus hat es an nichts gefehlt. Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, weshalb die Teilnehmer auch voll des Lobes und der Dankbarkeit waren und dies auch zum Ausdruck brachten.
Die ersten Teilnehmer kamen schon am Freitag an und nutzten den guten Wind zum Training. Wer wollte konnte campen, das sonnige Wetter lud geradezu dazu ein. Auf dem Clubgelände, am Waldrand entlang, war Platz für Wohnmobil, Wohnwagen oder Kleinbus. Das Clubhaus bot die sanitären Anlagen und auch Aufbewahrung der Boote über Nacht, was dankbar zur Trockenlegung genutzt wurde.
Am Samstag herrschte idealer Wind von Westen mit Stärke 2-4 bft und Böen, die auch 6 erreichen konnten. Entsprechend oft musste Rigg gewechselt werden. Mutige fingen mit A-Rigg an, mussten aber ziemlich bald einsehen, dass B oder C die bessere Wahl waren, um manövrierfähig zu bleiben.
22 Segler hatten gemeldet, was für diese Klasse eine positive Entwicklung darstellt. Manches neue oder bisher nicht so oft gesehene Gesicht war dabei, sei es mit neuem oder geliehenem Boot. Einige Boote wechselten nach der Regatta den Besitzer, was neuen Zuwachs der "Königsklasse" bedeutet.
International wurde die DM durch das Kommen von POL 73, Jarek Lipinski, POL 29, Marcin Gransicki und NED 21, Chris Vaes.
Vorsichtshalber wurde in zwei Gruppen gesegelt, was bei dem starken Wind eine gute Entscheidung war. Trotzdem kam es nicht selten zu Kontakten, sei es durch Unvorsichtigkeit, Regelunkenntnis oder -verstoß oder einfach durch den manchmal hackigen Wind, der so manches Boot über die Grenze der Beherrschung durch den Skipper brachte. Aber alles lief ohne Geschrei oder gar Beschimpfung ab, also nicht so, wie leider nicht selten in den kleineren Klassen. Aber ganz ohne Frust ging es doch nicht. KRAUT !!! brachte öfters den einen oder anderen leiser oder etwas lauter zum fluchen und auf einen nicht gewollten Platz in dem Lauf. So lästig das auch war, im Grunde hätte es nach dem langen, warmen und regenarmen Sommer viel schlimmer sein können.
Leider verließ uns das Windglück am 2. Tag. Was noch übrig war an bewegtem Lufthauch kam aus NO bis SO über die Bäume und war entsprechend unzuverlässig und verwirbelt. Mit Gespür für den Wind oder mit guter Taktik war kein Lauf mehr zu gewinnen. Eine Portion Glück gehörte dazu, um auf der richtigen Seite des Kurses und letztlich vorne mit dabei zu sein.
Die Ergebnisse der Läufe 10 und 11 sind der Beweis. Die Regattaleitung hatte nach 2 Läufen ein Einsehen und beendete die DM deshalb etwas vor der Zeit und keiner hat gemurrt.
Das Endergebnis mit allen Details wurde an anderer Stelle schon veröffentlicht.
Ein paar Worte aus meiner Sicht zu den vorderen Plätzen, den Seglern und deren Boote:
1. und Deutscher Meister, GER 39, wurde Axel Becker mit deutlichem Punktevorsprung.
Axel hat seine Diamond perfekt hergerichtet, die Segel und deren Trimm sich gut erarbeitet, und das Boot auch bei viel Wind gut im Griff gehabt. Das A-Rigg hat er mit Akribie und nach manchem Ausschuss-"Probe"- Segel perfekt selbst geschaffen. Bei den Hemdsegeln B und C hat er sich (vorerst noch?) auf bewährtes Material von GB und BG verlassen. Wenn kein Kraut oder Lotteriewind dazwischen kam, war er stets auf vorderen Plätzen. Ein verdienter Sieger und Deutscher Meister!
2. Christian Neumeier, GER 90, ebenfalls Diamond.
Ich kann nichts Außergewöhnliches berichten. Das Boot und Christian wie immer total ausgeglichen. In der Ruhe liegt die Kraft und im Endergebnis dann Platz 2. Allem Ärger möglichst aus dem Weg gehen, vorausschauend segeln ist der Schlüssel zum Erfolg (sollte ich mir merken und kann ich jedem anderen auch nur empfehlen).
3. GER 61, Gerhard Schmitt mit ViryEasy.
Der komische Bootsname leitet sich von der französischen Stadt Viry Chatillon ab, in der 1991 die WM stattfand. Mit einem solchen Boot gewann damals Paul Lucas. Aber so alt die "Dschunke" auch ist, ich konnte bei dem starken und unregelmäßigen Wind (Tag 1) gut mithalten, und das obwohl "hackige" Winde nicht die günstigsten Voraussetzungen sind, wenn man alle Riggs als Swing hat. Bei ganz leichtem Wind ( Tag2) tut sich das Boot etwas schwer, da eine WL 128 zu einem kleinen A-Rigg zwingt und die 4,1 kg Blei nicht optimal beschleunigen.
4. GER 01, Gerd Mentges mit Kamsin.
Die Kamsin ist ein von Gerd selbst designter und gebauter 10er. Auch die meisten (alle?) Segel und Riggs sind Eigenbau. Ich betone das, weil es heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, selber Segel zu machen, nachdem solche von erfahrenen RC-Seglern, teilweise Weltmeister, zu günstigen Preisen gekauft werden können. Ich sage das auch, weil ich weiß, wieviel Zeit und Aufwand nötig ist, um ein gutes Segel oder gar Rigg herzustellen, und weil ich manchmal das Gefühl habe, dass Segelfreunde, die noch nie ein Rigg selbst erstellt haben, das oft falsch einschätzen.
Mit seinem extrem guten A-Rigg und der Kamsin hat Gerd derzeit absolut den schnellsten deutschen 10er (auch wenn Torti jetzt schlucken sollte). Ich meine, seine kleineren Riggs kommen an das Potenzial des A-Riggs nicht heran, was den "nur" 4.Platz eventuell erklärt!?!
5. GER 02, Henning Faas mit Diamond.
Henning segelte immer solide vorne mit, aber die schon oft gezeigte performance fehlte dieses Mal ( Trainings- und Regattateilnahmerückstand???)
Wie gesagt, ich habe mir nicht alle Boote intensiv und berichtwürdig anschauen können. Nicht zuletzt, weil der starke Wind am ersten Tag den vollen Einsatz verlangte.
Deshalb noch zur Chronistenpflicht:
- insgesamt kamen 10 Designs zum Einsatz. Neben den oben genannten noch:
- Phönix 8 (Design Frank Russell) von Chris Vaes,
- zwei polnische Dzikun von Jarek Lipinski und Marcin,
- zwei Tensions (Design Peter Wiles) von Thorsten Günther und Volker Pilz,
- zwei in10sive (Design Torti) von Torti selbst und Jochen Hofacker,
- eine Druffundweg .(Design Eberhard Schuch) von Dieter Harth.
- eine Defector (Design Dave Creed) von Marcus Stein. Leider hat Marcus über mehrere Läufe das Windendefektmonster lahm gelegt. Seine viel bessere Diamond hatte er an Peter Meurer verliehen,
- eine Puzzle (Design GB) von Yogi. Das Boot stammt von dem verstorbenen Segelfreund Walter Piel (Gründungsmitglied des VdMYS). Ich habe das Boot von früher als sehr guten 10er in Erinnerung, da ich viele Regatten mit Walter zusammen gesegelt habe. Das Boot war damals absolut gleich schnell wie meine ViryEasy. Aber irgendwie ist der Bootstrimm (nicht der von den Segeln) abhanden gekommen. Es fiel auf, wie unwillig das Boot nach einer Wende wieder Fahrt aufnahm. Ich kenne das Gefühl, das sich da auf den Skipper überträgt, nur allzu gut von meiner JethRail und der Nioutram. Das kann selbst ein so guter Segler und vielfache Deutsche Meister der Klasse wie Yogi nicht kompensieren und das Boot auf einen vorderen Platz bringen. Aber Yogi hat das mit der Grandezza eines Toreros getragen.
- einige Segler hatten nur ein Leihboot oder waren mit ihrem Boot unzufrieden.. Deshalb fand mancher Bootswechsel statt. Die Kamsin von Gerd M. wechselte zu Dieter Harth und die in10sive von Torti zu Thorsten Günther. Letzteres war auch der Grund, weshalb Torti bei dem starken Wind nach dem 4. Lauf aufhörte. Er wollte kein Risiko eingehen und das Boot in gutem Zustand übergeben.
- wenn man in der A-Gruppe segelt, kann man von dieser Gruppe schlecht selbst ein Video machen. Wenn man zwischen A und B pendelt geht auch nichts. Aber eine kurze Sequenz von einer B-Gruppe habe ich doch geschafft. Man könnte es mit dem Titel "Gruppenkuscheln an der Luvtonne" (Copyright Marcus Stein) versehen. Yogi habe ich das Video geschickt. Ich kann es nicht, aber vielleicht kann Yogi als Experte es ins Forum stellen. Zur Erheiterung, zur Abschreckung und natürlich zur Schadensfreude und zum daraus lernen.
Gerhard Schmitt GER 61
Auch dieses Jahr konnte die DM der 10rater bei der Segelgemeinschaft Lohheider See e.V. in Duisburg-Baerl durchgeführt werden. Holger Schmitt hat sich einmal mehr dankenswerterweise der Aufgabe angenommen und mit einem bewährten Team die Durchführung der Meisterschaft bravourös durchgezogen. Es war ein Team aus drei Generationen der Familie mit Anhang und Jörg Grahl. So war an der Startstelle bewährtes Personal für die Regatta gewährleistet. Aber auch in der Betreuung im Clubhaus hat es an nichts gefehlt. Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, weshalb die Teilnehmer auch voll des Lobes und der Dankbarkeit waren und dies auch zum Ausdruck brachten.
Die ersten Teilnehmer kamen schon am Freitag an und nutzten den guten Wind zum Training. Wer wollte konnte campen, das sonnige Wetter lud geradezu dazu ein. Auf dem Clubgelände, am Waldrand entlang, war Platz für Wohnmobil, Wohnwagen oder Kleinbus. Das Clubhaus bot die sanitären Anlagen und auch Aufbewahrung der Boote über Nacht, was dankbar zur Trockenlegung genutzt wurde.
Am Samstag herrschte idealer Wind von Westen mit Stärke 2-4 bft und Böen, die auch 6 erreichen konnten. Entsprechend oft musste Rigg gewechselt werden. Mutige fingen mit A-Rigg an, mussten aber ziemlich bald einsehen, dass B oder C die bessere Wahl waren, um manövrierfähig zu bleiben.
22 Segler hatten gemeldet, was für diese Klasse eine positive Entwicklung darstellt. Manches neue oder bisher nicht so oft gesehene Gesicht war dabei, sei es mit neuem oder geliehenem Boot. Einige Boote wechselten nach der Regatta den Besitzer, was neuen Zuwachs der "Königsklasse" bedeutet.
International wurde die DM durch das Kommen von POL 73, Jarek Lipinski, POL 29, Marcin Gransicki und NED 21, Chris Vaes.
Vorsichtshalber wurde in zwei Gruppen gesegelt, was bei dem starken Wind eine gute Entscheidung war. Trotzdem kam es nicht selten zu Kontakten, sei es durch Unvorsichtigkeit, Regelunkenntnis oder -verstoß oder einfach durch den manchmal hackigen Wind, der so manches Boot über die Grenze der Beherrschung durch den Skipper brachte. Aber alles lief ohne Geschrei oder gar Beschimpfung ab, also nicht so, wie leider nicht selten in den kleineren Klassen. Aber ganz ohne Frust ging es doch nicht. KRAUT !!! brachte öfters den einen oder anderen leiser oder etwas lauter zum fluchen und auf einen nicht gewollten Platz in dem Lauf. So lästig das auch war, im Grunde hätte es nach dem langen, warmen und regenarmen Sommer viel schlimmer sein können.
Leider verließ uns das Windglück am 2. Tag. Was noch übrig war an bewegtem Lufthauch kam aus NO bis SO über die Bäume und war entsprechend unzuverlässig und verwirbelt. Mit Gespür für den Wind oder mit guter Taktik war kein Lauf mehr zu gewinnen. Eine Portion Glück gehörte dazu, um auf der richtigen Seite des Kurses und letztlich vorne mit dabei zu sein.
Die Ergebnisse der Läufe 10 und 11 sind der Beweis. Die Regattaleitung hatte nach 2 Läufen ein Einsehen und beendete die DM deshalb etwas vor der Zeit und keiner hat gemurrt.
Das Endergebnis mit allen Details wurde an anderer Stelle schon veröffentlicht.
Ein paar Worte aus meiner Sicht zu den vorderen Plätzen, den Seglern und deren Boote:
1. und Deutscher Meister, GER 39, wurde Axel Becker mit deutlichem Punktevorsprung.
Axel hat seine Diamond perfekt hergerichtet, die Segel und deren Trimm sich gut erarbeitet, und das Boot auch bei viel Wind gut im Griff gehabt. Das A-Rigg hat er mit Akribie und nach manchem Ausschuss-"Probe"- Segel perfekt selbst geschaffen. Bei den Hemdsegeln B und C hat er sich (vorerst noch?) auf bewährtes Material von GB und BG verlassen. Wenn kein Kraut oder Lotteriewind dazwischen kam, war er stets auf vorderen Plätzen. Ein verdienter Sieger und Deutscher Meister!
2. Christian Neumeier, GER 90, ebenfalls Diamond.
Ich kann nichts Außergewöhnliches berichten. Das Boot und Christian wie immer total ausgeglichen. In der Ruhe liegt die Kraft und im Endergebnis dann Platz 2. Allem Ärger möglichst aus dem Weg gehen, vorausschauend segeln ist der Schlüssel zum Erfolg (sollte ich mir merken und kann ich jedem anderen auch nur empfehlen).
3. GER 61, Gerhard Schmitt mit ViryEasy.
Der komische Bootsname leitet sich von der französischen Stadt Viry Chatillon ab, in der 1991 die WM stattfand. Mit einem solchen Boot gewann damals Paul Lucas. Aber so alt die "Dschunke" auch ist, ich konnte bei dem starken und unregelmäßigen Wind (Tag 1) gut mithalten, und das obwohl "hackige" Winde nicht die günstigsten Voraussetzungen sind, wenn man alle Riggs als Swing hat. Bei ganz leichtem Wind ( Tag2) tut sich das Boot etwas schwer, da eine WL 128 zu einem kleinen A-Rigg zwingt und die 4,1 kg Blei nicht optimal beschleunigen.
4. GER 01, Gerd Mentges mit Kamsin.
Die Kamsin ist ein von Gerd selbst designter und gebauter 10er. Auch die meisten (alle?) Segel und Riggs sind Eigenbau. Ich betone das, weil es heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, selber Segel zu machen, nachdem solche von erfahrenen RC-Seglern, teilweise Weltmeister, zu günstigen Preisen gekauft werden können. Ich sage das auch, weil ich weiß, wieviel Zeit und Aufwand nötig ist, um ein gutes Segel oder gar Rigg herzustellen, und weil ich manchmal das Gefühl habe, dass Segelfreunde, die noch nie ein Rigg selbst erstellt haben, das oft falsch einschätzen.
Mit seinem extrem guten A-Rigg und der Kamsin hat Gerd derzeit absolut den schnellsten deutschen 10er (auch wenn Torti jetzt schlucken sollte). Ich meine, seine kleineren Riggs kommen an das Potenzial des A-Riggs nicht heran, was den "nur" 4.Platz eventuell erklärt!?!
5. GER 02, Henning Faas mit Diamond.
Henning segelte immer solide vorne mit, aber die schon oft gezeigte performance fehlte dieses Mal ( Trainings- und Regattateilnahmerückstand???)
Wie gesagt, ich habe mir nicht alle Boote intensiv und berichtwürdig anschauen können. Nicht zuletzt, weil der starke Wind am ersten Tag den vollen Einsatz verlangte.
Deshalb noch zur Chronistenpflicht:
- insgesamt kamen 10 Designs zum Einsatz. Neben den oben genannten noch:
- Phönix 8 (Design Frank Russell) von Chris Vaes,
- zwei polnische Dzikun von Jarek Lipinski und Marcin,
- zwei Tensions (Design Peter Wiles) von Thorsten Günther und Volker Pilz,
- zwei in10sive (Design Torti) von Torti selbst und Jochen Hofacker,
- eine Druffundweg .(Design Eberhard Schuch) von Dieter Harth.
- eine Defector (Design Dave Creed) von Marcus Stein. Leider hat Marcus über mehrere Läufe das Windendefektmonster lahm gelegt. Seine viel bessere Diamond hatte er an Peter Meurer verliehen,
- eine Puzzle (Design GB) von Yogi. Das Boot stammt von dem verstorbenen Segelfreund Walter Piel (Gründungsmitglied des VdMYS). Ich habe das Boot von früher als sehr guten 10er in Erinnerung, da ich viele Regatten mit Walter zusammen gesegelt habe. Das Boot war damals absolut gleich schnell wie meine ViryEasy. Aber irgendwie ist der Bootstrimm (nicht der von den Segeln) abhanden gekommen. Es fiel auf, wie unwillig das Boot nach einer Wende wieder Fahrt aufnahm. Ich kenne das Gefühl, das sich da auf den Skipper überträgt, nur allzu gut von meiner JethRail und der Nioutram. Das kann selbst ein so guter Segler und vielfache Deutsche Meister der Klasse wie Yogi nicht kompensieren und das Boot auf einen vorderen Platz bringen. Aber Yogi hat das mit der Grandezza eines Toreros getragen.
- einige Segler hatten nur ein Leihboot oder waren mit ihrem Boot unzufrieden.. Deshalb fand mancher Bootswechsel statt. Die Kamsin von Gerd M. wechselte zu Dieter Harth und die in10sive von Torti zu Thorsten Günther. Letzteres war auch der Grund, weshalb Torti bei dem starken Wind nach dem 4. Lauf aufhörte. Er wollte kein Risiko eingehen und das Boot in gutem Zustand übergeben.
- wenn man in der A-Gruppe segelt, kann man von dieser Gruppe schlecht selbst ein Video machen. Wenn man zwischen A und B pendelt geht auch nichts. Aber eine kurze Sequenz von einer B-Gruppe habe ich doch geschafft. Man könnte es mit dem Titel "Gruppenkuscheln an der Luvtonne" (Copyright Marcus Stein) versehen. Yogi habe ich das Video geschickt. Ich kann es nicht, aber vielleicht kann Yogi als Experte es ins Forum stellen. Zur Erheiterung, zur Abschreckung und natürlich zur Schadensfreude und zum daraus lernen.
Gerhard Schmitt GER 61
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, sui60, ger14, GER1, GER 22, GER12, GER45, GER 75, GER139, GER43 und 4 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger15
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- RC Segeljunky
11 Okt. 2023 22:54 #18004
von ger15
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
ger15 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Hier das Video von Gerhard
Es ist leider zu groß fürs Forum Gerhard
Es ist leider zu groß fürs Forum Gerhard
Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "zu blöd zum jagen oder fischen.
Wenn man schlau ist, kann man sich doof stellen, umgekehrt wird’s schwierig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER470
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- GER 470
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
12 Okt. 2023 07:36 #18008
von GER470
GER470 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Hallo alle zusammen
Toller Bericht, es war wirklich richtig Klasse und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke allen für ihre Gastfreundschaft und Hilfe. Vor allem ohne die Hilfe von Chris hätte ich es nicht geschafft am Ende der Regatta wieder aufzusteigen in A. Ich freue mich schon riesig mit neuem Boot auf 2024 am See. Bilder von mir gibts noch. Ich hoffe diese kommen am Wochenende.
Torsten Günther GER 470
Toller Bericht, es war wirklich richtig Klasse und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke allen für ihre Gastfreundschaft und Hilfe. Vor allem ohne die Hilfe von Chris hätte ich es nicht geschafft am Ende der Regatta wieder aufzusteigen in A. Ich freue mich schon riesig mit neuem Boot auf 2024 am See. Bilder von mir gibts noch. Ich hoffe diese kommen am Wochenende.
Torsten Günther GER 470
Folgende Benutzer bedankten sich: GER139, ger376, GER46, GER39
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER470
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- GER 470
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
16 Okt. 2023 10:18 #18035
von GER470
GER470 antwortete auf DM Tenrater Loheide
Hier nun einige Bilder
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 22, GER139, GER278, GER43, ger376, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER470
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- GER 470
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
16 Okt. 2023 12:13 #18036
von GER470
GER470 antwortete auf DM Tenrater Loheide
und der Rest
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, GER139, GER278, GER43, ger376, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.530 Sekunden