RC-Segelrevier Golfplatzsee Rethmar (Hannover)
- GER233
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GER 233
Weniger
Mehr
30 März 2025 13:42 - 30 März 2025 13:45 #19838
von GER233
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
RC-Segelrevier Golfplatzsee Rethmar (Hannover) wurde erstellt von GER233
Hallo!
Der Steg am Golfplatzsee hat für die anstehende 2. RC-Laser RL-Regatta am 27.4.25 (Anmeldung hier im Forum unter "Termine") einen neuen Unterfahrschutz bekommen.
Gruß Hans
Der Steg am Golfplatzsee hat für die anstehende 2. RC-Laser RL-Regatta am 27.4.25 (Anmeldung hier im Forum unter "Termine") einen neuen Unterfahrschutz bekommen.
Gruß Hans
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
Letzte Änderung: 30 März 2025 13:45 von GER233.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, ger376, GER46, GER192
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER233
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GER 233
16 Mai 2025 18:46 #20107
von GER233
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
GER233 antwortete auf RC-Segelrevier Golfplatzsee Rethmar (Hannover)
Hallo!
Im Rahmen des Berichtes über die RC-Laser Frühjahrsregatta habt ihr ja vielleicht mitbekommen, dass unser Steg in Rethmar gebrochen ist. 8 Jahre und über 350 kg Lebendgewicht waren dann doch zuviel.
Auch hat sich bei der Begutachtung der Bruchstellen des äußeren Balkenwerks herausgestellt, dass die seitliche Durchbohrung der Balken zur Befestigung der Leiter wohl ein Fehler war. Genau an diesen Stellen sind die Balken durch das eindringende Wasser von innen heraus durchgefault.
Wir haben jetzt diese äußeren Balken ersetzt und zusätzlich 2 Doppelpaare an etwas kleineren Balken in der Mitte des Stegs eingezogen. Die Befestiung der Leiter erfolgt jetzt ohne das Durchbohren mit 5mm flexiblem Nirodraht aus dem Großseglerbedarf. Auch werden die Planken jetzt nicht mehr mit den Balken von oben verschraubt sondern zu jeweils 3 Stück in "Paketen" nur noch zwischen den Balken lose eingelegt. Außerdem haben wir eine bessere Holzqualität gewählt und die Balken von oben mit einer Lage Dachpappe belegt.
Anbei ein paar Fotos. Bis Ende Mai ist der Steg wieder nutzbar.
Großer Dank auch an den VdMYS und die DKVRCS für die Unterstützung.
Gruß Hans
Im Rahmen des Berichtes über die RC-Laser Frühjahrsregatta habt ihr ja vielleicht mitbekommen, dass unser Steg in Rethmar gebrochen ist. 8 Jahre und über 350 kg Lebendgewicht waren dann doch zuviel.
Auch hat sich bei der Begutachtung der Bruchstellen des äußeren Balkenwerks herausgestellt, dass die seitliche Durchbohrung der Balken zur Befestigung der Leiter wohl ein Fehler war. Genau an diesen Stellen sind die Balken durch das eindringende Wasser von innen heraus durchgefault.
Wir haben jetzt diese äußeren Balken ersetzt und zusätzlich 2 Doppelpaare an etwas kleineren Balken in der Mitte des Stegs eingezogen. Die Befestiung der Leiter erfolgt jetzt ohne das Durchbohren mit 5mm flexiblem Nirodraht aus dem Großseglerbedarf. Auch werden die Planken jetzt nicht mehr mit den Balken von oben verschraubt sondern zu jeweils 3 Stück in "Paketen" nur noch zwischen den Balken lose eingelegt. Außerdem haben wir eine bessere Holzqualität gewählt und die Balken von oben mit einer Lage Dachpappe belegt.
Anbei ein paar Fotos. Bis Ende Mai ist der Steg wieder nutzbar.
Großer Dank auch an den VdMYS und die DKVRCS für die Unterstützung.
Gruß Hans
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER43, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.356 Sekunden