- Beiträge: 11
Seminar für Wettfahrtregeln
- GER563
- Offline
- Junior Mitglied
-
ein Seminär zum Thema Wettfahrtregeln und Taktik gab und gibt es in ähnlicher Form am Anfang einer Saison übrigens auch in Unterschneidheim mit Walter Luitz und Teddy Lampe. Nur zur Kenntnis.
Gruß
(noch ein) Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER139
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
stark wie das Interesse ist.
Leider bin ich Beruflich diese Woche so eingespannt, dass ich erst zum Wochenende eine Chance habe zum Vereinsheim zukommen, wie wann und wo noch Termine frei sind.
Dann Würde ich genaueres Schreiben.
Munter Bleiben
HolGER 139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benn, Alf
- Neues Mitglied
-
Das mag ich so recht nicht glauben das die Kontakte bewusste Missachtung der Regeln sind, ich glaube eher es ist eine Kombi aus schlecht Einschätzen (wegen Entfernung, Winkel, Sichtbehinderung) und falsche Interpretation der (Regel)Situation, bin ich nun Wegerechtsboot oder der "Gegner".ger175 schrieb: in meinen augen ist es selten regelunkundigkeit, sondern bewusste mißachtung!
Nicht zu vergessen, die Teilnhemer müssen genauso schnell eine Situation einschätzen und entsprechend reagieren !
Gruß
Alf
p.s.
@Torti
kannst du dich noch dran erinnern an die "FreiwilligKringelPreise" in Lübeck, ich meine du warst einer der wenigen die überhaupt einen bekommen haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER52
-
- Offline
- Administrator
-
- Wo ich fahre ist nie vorne
Allerdings macht es nur Sinn wenn es ein zugelassenenr Multiplikator vom DSV ist, alles andere ist wenig sinnvoll. Wenn ich schon Regeln erklärt bekomme dann von einem der sie auch wirklich verstanden hat.
Zu den anderen Bemerkungen von GER 175 , einen bekifften Segler habe ich noch nie bei einer Regatta getroffen, noch nicht einmal einen der betrunken war.
Die Szenarien die Du hier immer wieder beschreibst und unterstellst ( bewußte Mißachtung usw.) habe ich auch noch nie erlebt hätte ich jemals an Regatten teilgenommen bei denen die von Dir beschriebenen Verhältnisse geherrscht hätten wäre ich, glaube ich, nicht mehr bei diesem Sport...
Gruß Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger61
-
- Offline
- Oldest Senior Boarder
-
- Beiträge: 713
ger313 schrieb: Hallo,
die Regel 17 müsste mal genauer unter die Lupe genommen werden. Gilt das bereits vor dem Start, oder direkt danach, etc.
Dann scheint es immer wieder mit dem Freihalten beim Wenden Probleme zu geben. Jedenfalls habe ich es oft erlebt, dass ohne Rücksicht auf das nachfolgende Boot einfach umgelegt wird.
Landraum könnte auch noch ein Thema sein.
Gruß Volkmar
Im Delius Klasing - Verlag gibt es das Buch "Die Wettfahrtregeln Segeln 2013-2016, kommentiert und illustriert" von Eric Twiname und Bryan Willis. Dieses Buch sollte jeder an Regatten interessierte RC-Segler sich anschaffen.
Darin heißt es zu den Fragen von Volkmar:
Seite 47, Luven vor dem Start: "Vor dem Startsignal darf jedes Boot bis in den Wind luven".
Seite 61, Wenden vor einem anderen Boot: "Ein Boot, das wendet, muss sich von anderen Booten freihalten, bis es auf einen Amwind-Kurs abgefallen ist (Regel13).Selbst wenn ein Boot gewendet hat, muss nicht unbedingt alles klar sein. Es darf nicht in eine Wegerecht-Position wenden, wenn sich das andere Boot nicht freihalten kann, ohne vorherzusehen, dass es in diese Position wendet. Wenn also das andere Boot sich nicht freihalten kann, ohne seine Kursänderung zu beginnen, wo das wendende Boot wieder auf einem Anwind-Kurs ist, dann hat das wendende Boot die Regel verletzt (Regel 15)"
Im Klartext: Auch wenn das wendende Boot schon "meine Segel stehen" meint, hat es noch kein Recht, wenn das andere Boot nicht genügend Zeit und Raum hatte, um sich frei zu halten.
GER61hard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger19
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 381
mit Regelkenntniss und Nichtkenntniss hat es hier nichts mehr zu tun.
Hier kommt es auf die Beurteilung der Situation an, bei dieser Geschwindigkeit,
die im RC-Segeln nunmal vorhanden ist, richtig zu reagieren, ist das Problem.
Welcher Obsever, welche Jury traut sich hier noch eine Beurteilung zu.
Der Eine sagt ich habe genug Zeit zum reagieren gelassen, der Andere hat eine andere Meinung, dies wird man auch nicht mit einem Regelseminar auflösen.
Meiner Meinung nach liegt hier das Problem bei 90% aller Situation, die zu Diskussionen führen.
Hier können wir nur was änderen , wenn wir nicht gegeneinander Regatten segeln,
sonder miteinander, hat was mit der Kultur untereinander zu tun.
Gruss
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pawlowitz, Erik
- Neues Mitglied
-
ger416 schrieb: Richtig, aber jetzt wirds schwierig:
mit Regelkenntniss und Nichtkenntniss hat es hier nichts mehr zu tun.
Hier kommt es auf die Beurteilung der Situation an, bei dieser Geschwindigkeit,
die im RC-Segeln nunmal vorhanden ist, richtig zu reagieren, ist das Problem.
Welcher Obsever, welche Jury traut sich hier noch eine Beurteilung zu.
Der Eine sagt ich habe genug Zeit zum reagieren gelassen, der Andere hat eine andere Meinung, dies wird man auch nicht mit einem Regelseminar auflösen.
Meiner Meinung nach liegt hier das Problem bei 90% aller Situation, die zu Diskussionen führen.
Hier können wir nur was änderen , wenn wir nicht gegeneinander Regatten segeln,
sonder miteinander, hat was mit der Kultur untereinander zu tun.
Gruss
Norbert
jep - 100 % Zustimmung !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benn, Alf
- Neues Mitglied
-
Genauso so sehe ich das auch.ger416 schrieb: Der Eine sagt ich habe genug Zeit zum reagieren gelassen, der Andere hat eine andere Meinung, dies wird man auch nicht mit einem Regelseminar auflösen.
Meiner Meinung nach liegt hier das Problem bei 90% aller Situation, die zu Diskussionen führen.
Hier können wir nur was änderen , wenn wir nicht gegeneinander Regatten segeln,
sonder miteinander, hat was mit der Kultur untereinander zu tun.
Gruss
Norbert
Dazu kommt immer noch die Problematik mit der Optik, also das einfache sehen können, wer traut sich zu aus 70m Entfernung auf Augenhöhe eines Menschen zu entscheiden ob Boot A,B oder C sich im 4 Längenkreis befindet/befunden hat!?
Gruß
Alf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER139
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte hier nur für Interesse eines Seminars ..
Welche Situation Nerven ist ein anderes Thema
Dankeschön
Munter Bleiben
HolGER 139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benn, Alf
- Neues Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 75
-
- Offline
- Silver Star Boarder
-

Hallo Dieter,
sorry...wollte dir und keinem anderen auf die Füße treten!
...und Humor gibt es auch in der schwarzen Ausführung.

Kleine Anregung an alle: Seht euch mal Videos von RC-Regatten an. Bei ca. 90% aller Starts sieht man die von mir geschilderten Situationen. Bei wenigstens 50% aller gezeigten Kontakte an der Luvtonne sieht man das von mir geschilderte Verhalten.
...und das soll jedes mal ein Versehen sein? Hm...ein Schelm, wer böses denkt.
Letztes Jahr bin ich grundsätzlich als einer der Letzten über die Startlinie gegangen, weil ich Angst hatte eine Kollision zu verursachen...ich fand es einfach viel zu eng um mich da auch noch reinzuquetschen.
Ich wurde dann im Winter neu konditioniert. Aggressiv starten, oder weiter dem Feld nachjagen...
Ich bin jetzt also auch einer von den "Dichtmachern" geworden, jedenfalls bei vielleicht 20% meiner Starts.
...und ich fühle mich dabei nicht wohl! Denn wenn ich schneller dicht ziehe, als das Leeboot hänge ich in seinen Wanten...denn der halbe Meter nach Lee ist sehr selten vorhanden.
Vielleicht bin ich zu negativ...
Vielleicht bin ich aber auch nur objektiv und nenne die Dinge beim Namen...
Vielleicht fühlen sich manche angesprochen...
Es ist mir egal, denn es ist meine Beobachtung und meine Meinung.
Trotzdem werde ich weiter segeln, denn es gibt viele Segler die ich mag und ich mag den Sport.
Also...der Baubericht geht weiter, alles andere überlasse ich den erfahrenen Seglern hier im Forum.
Ich bin nur Anfänger.

MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?

RG65: Incus
M: in Arbeit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER139
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
so, nun kann es weiter gehen.
Leider muß ich mitteilen, dass bei uns im Verein in der nächsten Zeit nicht viele Termine noch frei sind, oder eine Regatta im RC Bereich gleichzeitig ist.
Daher gibt es leider für dieses Jahr nur noch ein Termin, wo keine Überschneidungen gäbe.
2-3.11.2013
Ansonsten wäre dann erst im Jahr 2014 März ein guter Termin mit Sicht auf die Segelsession.
Mich würde interessieren wer noch Lust im November auf ein Seminar hat, oder lieber März.
Würde mich freuen, wenn Ihr mit abstimmen könntet.
Der Grobe Plan ist ja schon am Anfang beschrieben.
Jörg Grahl und ich werden das Wochenende zusammen dann leiten.
Munter Bleiben
HolGER 139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER227
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
ich bin für November.
Viele Dank für dein großes Engagement.
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER139
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Würde mich freuen wenn es noch mehr werden.
Munter Bleiben
HolGER 139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blüm, Ingrid
- Neues Mitglied
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.