- Beiträge: 127
ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
- GER311
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
24 Sep. 2024 10:03 #19259
von GER311
ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS) wurde erstellt von GER311
Eine Regelfrage:
In der ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS) ist unter 4.4. Meldung u.a. vermerkt
• Bei nationalen Regatten müssen mindestens sechs Yachten, bei Deutschen Meisterschaften mindestens 15 Yachten teilnehmen, wobei die Meldenden aus mindestens zwei verschiedenen Vereinen stammen müssen.
Wenn bei einer nationalen Regatta (RL) nur sechs Segler melden und starten, die aber alle nur aus einem, dem gleichen Verein stammen (Beispiel: alle sind Mitglied in der deutschlandweiten VdMYS), ist es dennoch möglich, die Regatta als RL zu werten, z.B. durch eine Ausnahmegenehmigung der DKVRCS, wenn die Segler in verschiedenen Bundesländern bzw. Regionen wohnen?
Grüße
Dirk
GER 311
In der ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS) ist unter 4.4. Meldung u.a. vermerkt
• Bei nationalen Regatten müssen mindestens sechs Yachten, bei Deutschen Meisterschaften mindestens 15 Yachten teilnehmen, wobei die Meldenden aus mindestens zwei verschiedenen Vereinen stammen müssen.
Wenn bei einer nationalen Regatta (RL) nur sechs Segler melden und starten, die aber alle nur aus einem, dem gleichen Verein stammen (Beispiel: alle sind Mitglied in der deutschlandweiten VdMYS), ist es dennoch möglich, die Regatta als RL zu werten, z.B. durch eine Ausnahmegenehmigung der DKVRCS, wenn die Segler in verschiedenen Bundesländern bzw. Regionen wohnen?
Grüße
Dirk
GER 311
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger376, GER46, GER470, GER286
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
24 Sep. 2024 10:28 - 24 Sep. 2024 10:29 #19260
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Moin Dirk,
diese Problematik der erforderlichen Teilnehmer aus unterschiedlichen Vereinen ist bekannt und es soll eine Lösung gefunden werden. Im Moment gilt m. E. die Regelung der ORCS ohne Ausnahme. Die Anzahl der Teilnehmer für eine Wertung als RL bzw. DM ist nicht in der Diskussion.
diese Problematik der erforderlichen Teilnehmer aus unterschiedlichen Vereinen ist bekannt und es soll eine Lösung gefunden werden. Im Moment gilt m. E. die Regelung der ORCS ohne Ausnahme. Die Anzahl der Teilnehmer für eine Wertung als RL bzw. DM ist nicht in der Diskussion.
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Letzte Änderung: 24 Sep. 2024 10:29 von ger131.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, GER311, ger376, GER46, GER470, GER286
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger55
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 55
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
24 Sep. 2024 20:52 #19262
von ger55
Manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles !!!
ger55 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Hallo Dirk ,
die Problematik ist bekannt. Wir möchten hier aber nicht die ORCS aufweichen.
Weder in der Mindestanzahl der Teilnehmer , noch in der Vereinszugehörigkeit . Es soll damit vermieden werden, das innerhalb einer Gruppierung ,die Punkte der Rangliste vergeben werden.
Das der VDMYS hier eine Sonderrolle hat ist bekannt. Es wäre aber nicht gerecht, gegenüber den anderen Segelvereinen , eine Sonderreglung zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
die Problematik ist bekannt. Wir möchten hier aber nicht die ORCS aufweichen.
Weder in der Mindestanzahl der Teilnehmer , noch in der Vereinszugehörigkeit . Es soll damit vermieden werden, das innerhalb einer Gruppierung ,die Punkte der Rangliste vergeben werden.
Das der VDMYS hier eine Sonderrolle hat ist bekannt. Es wäre aber nicht gerecht, gegenüber den anderen Segelvereinen , eine Sonderreglung zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles !!!
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 106, GER46, GER286
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger326
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
24 Sep. 2024 22:11 #19263
von ger326
ger326 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Hallo Zusammen,
da die meisten von uns auch noch Mitglied in einem richtigen Segelverein sind, ergibt sich die Frage nach 2 oder mehr Vereinen nicht.
In meinen Meldungen steht immer mein Heimatverein. Damit sind es mindestens zwei Vereine, aus denen zwei Segler kommen.
Gruß
da die meisten von uns auch noch Mitglied in einem richtigen Segelverein sind, ergibt sich die Frage nach 2 oder mehr Vereinen nicht.
In meinen Meldungen steht immer mein Heimatverein. Damit sind es mindestens zwei Vereine, aus denen zwei Segler kommen.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER05, ger55, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
25 Sep. 2024 10:35 #19265
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Moin zusammen,
eine Änderung der ORCS in diesem Punkt wird nach weiterer Prüfung nicht möglich sein und eine Änderung der ORCS per Ausnahme auch nicht. So wird es wohl bei der Regelung bleiben müssen, die ja auch ihren Sinn hat, wie Thomas schon ausgeführt hat. Der Eintritt in einen lokalen Segelverein hat ja auch erhebliche Vorteile, u.a. bei der Erschliessung neuer Reviere.
eine Änderung der ORCS in diesem Punkt wird nach weiterer Prüfung nicht möglich sein und eine Änderung der ORCS per Ausnahme auch nicht. So wird es wohl bei der Regelung bleiben müssen, die ja auch ihren Sinn hat, wie Thomas schon ausgeführt hat. Der Eintritt in einen lokalen Segelverein hat ja auch erhebliche Vorteile, u.a. bei der Erschliessung neuer Reviere.
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, ger14, ger124, ger55, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER233
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GER 233
26 Sep. 2024 01:06 - 26 Sep. 2024 07:46 #19267
von GER233
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
GER233 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Hallo!
1. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft in einem örtlichen Segelclub mit Clubhaus und Steganlage ist ein sehr teurer Tipp. Ein Grund für RC-Seglende Mitglied im VdMYS zu werden, ist es ja gerade, weil man nach einer kostengünstigen Alternative sucht. Neben dem VdMYS gibt es da nach meiner Kenntnis nur noch den DRS.
2. Eine Ausnahmemöglickeit für Regatten mit nur VdMYS-Mitgliedern wäre anderen Vereinen gegenüber nicht ungerecht, wenn die VdMYS-Segler aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands kämen.
Wieso ist es anderen Clubs gegenüber ungerecht, wenn 6 VdMYS Segler aus Berlin, Hamburg, Bremen usw. eine RL segeln dürften? Denn 6 Segler aus 2 benachbarten Clubs irgendwo., die sich seit Jahren kennen, dürfen eine RL segeln. Wo ist denn die Gefahr von Absprachen bzgl. der Platzierungen größer - oder was verbirgt sich hinter dieser harmlosen Formulierung: Es soll damit vermieden werden, das innerhalb einer Gruppierung ,die Punkte der Rangliste vergeben werden.
Ich habe diese Frage bzgl. der VdMYS-Segler schon mal im Frühjahr aufgeworfen und man hatte mir gegenüber angedeutet, dass man dies Problem kennt und man nach Lösungen sucht. Jetzt ist ja die Diskussion plötzlich sehr schnell abgeschlossen worden. Eine richtige Lösung kann ich aber nicht erkennen.
Ich kann verstehen, dass die DKVRCS keine Chance hat, dieses Problem beim DSV zu lösen. Aber die Argumente, die hier genannt werden kann ich nicht so einfach hinnehmen. Letztlich wird man ja aufgefordert, den Sinn dieser Regel auszuhöhlen, in dem man einfach Mitglied in einem 2. Verein wird.
Fakt ist leider, das unsere RL-Regatten in Hannover auf der Kippe stehen. Und die VdMYS-Segler, die wir aus dem Bremerraum haben, fragen immer nach, ob die Regatta als RL zustande kommt. Dafür das die Gefahr besteht, dass am Regatta-Tag aus einer RL eine FR wird, weil durch kurzfristige Absage plötzlich nur noch Segler des VdMYS da sind, setzt sich niemand für eine Stunde ins Auto - heute nicht mehr.
Gruß Hans
1. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft in einem örtlichen Segelclub mit Clubhaus und Steganlage ist ein sehr teurer Tipp. Ein Grund für RC-Seglende Mitglied im VdMYS zu werden, ist es ja gerade, weil man nach einer kostengünstigen Alternative sucht. Neben dem VdMYS gibt es da nach meiner Kenntnis nur noch den DRS.
2. Eine Ausnahmemöglickeit für Regatten mit nur VdMYS-Mitgliedern wäre anderen Vereinen gegenüber nicht ungerecht, wenn die VdMYS-Segler aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands kämen.
Wieso ist es anderen Clubs gegenüber ungerecht, wenn 6 VdMYS Segler aus Berlin, Hamburg, Bremen usw. eine RL segeln dürften? Denn 6 Segler aus 2 benachbarten Clubs irgendwo., die sich seit Jahren kennen, dürfen eine RL segeln. Wo ist denn die Gefahr von Absprachen bzgl. der Platzierungen größer - oder was verbirgt sich hinter dieser harmlosen Formulierung: Es soll damit vermieden werden, das innerhalb einer Gruppierung ,die Punkte der Rangliste vergeben werden.
Ich habe diese Frage bzgl. der VdMYS-Segler schon mal im Frühjahr aufgeworfen und man hatte mir gegenüber angedeutet, dass man dies Problem kennt und man nach Lösungen sucht. Jetzt ist ja die Diskussion plötzlich sehr schnell abgeschlossen worden. Eine richtige Lösung kann ich aber nicht erkennen.
Ich kann verstehen, dass die DKVRCS keine Chance hat, dieses Problem beim DSV zu lösen. Aber die Argumente, die hier genannt werden kann ich nicht so einfach hinnehmen. Letztlich wird man ja aufgefordert, den Sinn dieser Regel auszuhöhlen, in dem man einfach Mitglied in einem 2. Verein wird.
Fakt ist leider, das unsere RL-Regatten in Hannover auf der Kippe stehen. Und die VdMYS-Segler, die wir aus dem Bremerraum haben, fragen immer nach, ob die Regatta als RL zustande kommt. Dafür das die Gefahr besteht, dass am Regatta-Tag aus einer RL eine FR wird, weil durch kurzfristige Absage plötzlich nur noch Segler des VdMYS da sind, setzt sich niemand für eine Stunde ins Auto - heute nicht mehr.
Gruß Hans
Stellv. Obmann der RC-Laser Flotte Hannover
Letzte Änderung: 26 Sep. 2024 07:46 von GER233.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER05, GER311, GER 87, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
26 Sep. 2024 09:15 #19268
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf ORDNUNGSVORSCHRIFT RC-SEGELN (ORCS)
Moin Hans,
die Problematik ist, dass die ORCS nach aktueller Prüfung nicht einfach durch eine Ausnahmeregelung in der AFM aus den Angeln gehoben werden kann und Änderungen der ORCS durch den Seglerrat und das Präsidium abgesegnet werden müssen.
Da wir beim DSV in vielen Punkten Sonderregelungen geniessen und wir nicht wissen, ob wir das mit weiteren Regelungen überstrapazieren, besteht Zurückhaltung.
Ausserdem kann man Sonderregelungen für überegionale Vereine als Bevorzugung gegenüber regionalen Vereinen sehen, was gegen Gleichbehandlungsgrundsätze verstoßen könnte.
Das Thema ist also weitaus komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Mir war das zunächst auch nicht so klar.
die Problematik ist, dass die ORCS nach aktueller Prüfung nicht einfach durch eine Ausnahmeregelung in der AFM aus den Angeln gehoben werden kann und Änderungen der ORCS durch den Seglerrat und das Präsidium abgesegnet werden müssen.
Da wir beim DSV in vielen Punkten Sonderregelungen geniessen und wir nicht wissen, ob wir das mit weiteren Regelungen überstrapazieren, besteht Zurückhaltung.
Ausserdem kann man Sonderregelungen für überegionale Vereine als Bevorzugung gegenüber regionalen Vereinen sehen, was gegen Gleichbehandlungsgrundsätze verstoßen könnte.
Das Thema ist also weitaus komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Mir war das zunächst auch nicht so klar.
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER 22, GER 106, GER46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden