Ein paar Anmerkungen zum Verhalten bei Ranglistenregatten
- GER111
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Extrem Filigransegler
Weniger
Mehr
12 März 2024 13:39 - 12 März 2024 14:50 #18560
von GER111
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Alles was wir gern tun, macht dick oder ist unmoralisch.
Ein paar Anmerkungen zum Verhalten bei Ranglistenregatten wurde erstellt von GER111
Ein paar bissige Anmerkungen zur Ausrichtung von Ranglisten Regatten:
Der wichtigste Faktor ist und bleibt die Kenntnis der Wettfahrtregeln und das Wissen aus der AFM. Ich möchte einigen Seglern empfehlen die AFM durchzulesen.
Hier ein paar Beispiele die ich immer wieder erlebe, die nicht nützlich sind bei einer Regatta, sondern sehr stören:·
- Segler ruft: Protest ohne den Protestgegner zu nennen.
Frage: WAS SOLL DAS; die Regel ( Boot XY protestiert gegen Boot YX), das ist eine klare Aussage, damit kann der Wettfahrtleiter etwas anfangen und den Vorgang verfolgen. ·
Das gleiche gilt für den Ruf: „Protest Boot 1 gegen ich kann die Segelnummer nicht lesen“
Frage: WAS SOLL DAS BEWIRKEN ? Es bring nur Unruhe in die Gruppe, die dann zu diskutieren beginnt, dies ist aber eine ganz schlechte Situation für den Wettfahrtleiter und für den Verlauf des Laufes. ·
Ebenfalls vollkommen unötig ist es, wenn andere Segler, die mit keinem Protestvorgang etwas zu tun haben, den Aufpasser spielen.
Soll heißen, sie rufen „Boot XY muss noch einen Kringel fahren“.Vollkommen unnötig, es gibt eine Wettfahrtleitung! Diesen Segler empfehle ich dringend die AFM zu lesen. ·
Was auch oft auf Regatten passiert, einige Segler meinen durch ihre nicht benötigten Kommentare die Wettfahrt zu beleben. Lasst es , es stört die Konzentration und nervt den Wettfahrtleiter. ·
Gerne praktiziert wird auch Kritik an der Wettfahrtleitung, oft von Seglern die noch nie eine Regatta geleitet haben! ·
Dann gibt es noch die Segler die sehr herausfordernd bzw. aggressiv auf dem Wasser segeln, wenn man aber meint das ist nur auf dem Wasser, Nein leider wird das auch in einer versteckten Form an Land praktiziert.
Leider ist es so wie ich es beschrieben habe, vielleicht bin ich etwas zu empfindlich, aber ich befürchte es wird sich nichts ändern.
Wir sollten bedenken, für Regatten benötigen wir Veranstalter, nur dürfen die durch so ein Verhalten, auf dem Wasser wie auch an Land, die Lust an der Durchführung einer Regatta nicht verlieren.
Ich weis auch das die Punkte die ich aufgeführt habe nicht die Regeln sind auf einer Regatta, aber diese Defizite sind nun mal da und wir alle müssen sie abstellen.
Daher nochmals meine Aufforderung schaut in der AFM rein.
Ich wünsche euch allen eine schöne Regattasaison 2024, bis bald.
Mit seglerischem
Gruß Helmut aus Moers
Der wichtigste Faktor ist und bleibt die Kenntnis der Wettfahrtregeln und das Wissen aus der AFM. Ich möchte einigen Seglern empfehlen die AFM durchzulesen.
Hier ein paar Beispiele die ich immer wieder erlebe, die nicht nützlich sind bei einer Regatta, sondern sehr stören:·
- Segler ruft: Protest ohne den Protestgegner zu nennen.
Frage: WAS SOLL DAS; die Regel ( Boot XY protestiert gegen Boot YX), das ist eine klare Aussage, damit kann der Wettfahrtleiter etwas anfangen und den Vorgang verfolgen. ·
Das gleiche gilt für den Ruf: „Protest Boot 1 gegen ich kann die Segelnummer nicht lesen“
Frage: WAS SOLL DAS BEWIRKEN ? Es bring nur Unruhe in die Gruppe, die dann zu diskutieren beginnt, dies ist aber eine ganz schlechte Situation für den Wettfahrtleiter und für den Verlauf des Laufes. ·
Ebenfalls vollkommen unötig ist es, wenn andere Segler, die mit keinem Protestvorgang etwas zu tun haben, den Aufpasser spielen.
Soll heißen, sie rufen „Boot XY muss noch einen Kringel fahren“.Vollkommen unnötig, es gibt eine Wettfahrtleitung! Diesen Segler empfehle ich dringend die AFM zu lesen. ·
Was auch oft auf Regatten passiert, einige Segler meinen durch ihre nicht benötigten Kommentare die Wettfahrt zu beleben. Lasst es , es stört die Konzentration und nervt den Wettfahrtleiter. ·
Gerne praktiziert wird auch Kritik an der Wettfahrtleitung, oft von Seglern die noch nie eine Regatta geleitet haben! ·
Dann gibt es noch die Segler die sehr herausfordernd bzw. aggressiv auf dem Wasser segeln, wenn man aber meint das ist nur auf dem Wasser, Nein leider wird das auch in einer versteckten Form an Land praktiziert.
Leider ist es so wie ich es beschrieben habe, vielleicht bin ich etwas zu empfindlich, aber ich befürchte es wird sich nichts ändern.
Wir sollten bedenken, für Regatten benötigen wir Veranstalter, nur dürfen die durch so ein Verhalten, auf dem Wasser wie auch an Land, die Lust an der Durchführung einer Regatta nicht verlieren.
Ich weis auch das die Punkte die ich aufgeführt habe nicht die Regeln sind auf einer Regatta, aber diese Defizite sind nun mal da und wir alle müssen sie abstellen.
Daher nochmals meine Aufforderung schaut in der AFM rein.
Ich wünsche euch allen eine schöne Regattasaison 2024, bis bald.
Mit seglerischem
Gruß Helmut aus Moers
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Alles was wir gern tun, macht dick oder ist unmoralisch.
Letzte Änderung: 12 März 2024 14:50 von GER52.
Folgende Benutzer bedankten sich: ger15, GER52, Ger35, GER1, ger61, GER 50, ger19, GER 22, ger131 und 12 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.440 Sekunden