U-Flaggen Regel 30.3
- GER 707
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RCLasersegeln Berlin
Weniger
Mehr
26 Feb. 2017 19:23 - 26 Feb. 2017 20:01 #10792
von GER 707
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
U-Flaggen Regel 30.3 wurde erstellt von GER 707
World Sailing 2017 - 2020
Die U Flaggen Regelung, Regel 30.3
Regel 30
Startstrafen
Seite 47
und
Anhang E
Regel E 3.7
Seite 193
Eigentlich eine gute Lösung ...oder nicht...?
Gerade für das kommende Frühjahr, wenn die Teilnehmer-Skipper aus der Winterstarre erwachen und besonders motiviert sind, mehrere Frühstarts hintereinander " Start-linienmagnetisiert hervor zu zaubern "
:whistle:
:013: :013: :013: :013: :013: :013: :013:
Gibt es hierfür schon weitere Schiedsrichter RC Hinweise..?..ausser den üblichen.
Beste RC Grüsse
Die U Flaggen Regelung, Regel 30.3
Regel 30
Startstrafen
Seite 47
und
Anhang E
Regel E 3.7
Seite 193
Eigentlich eine gute Lösung ...oder nicht...?
Gerade für das kommende Frühjahr, wenn die Teilnehmer-Skipper aus der Winterstarre erwachen und besonders motiviert sind, mehrere Frühstarts hintereinander " Start-linienmagnetisiert hervor zu zaubern "
:whistle:
:013: :013: :013: :013: :013: :013: :013:
Gibt es hierfür schon weitere Schiedsrichter RC Hinweise..?..ausser den üblichen.
Beste RC Grüsse
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
Letzte Änderung: 26 Feb. 2017 20:01 von GER 707.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 75
-
- Offline
- Silver Star Boarder
-
26 Feb. 2017 19:45 - 26 Feb. 2017 19:47 #10793
von GER 75
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?
RG65: Incus
M: in Arbeit...
GER 75 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Ähm...habe ich was verpasst?
Blackflag wird doch schon lange eingesetzt und das sehr erfolgreich. Nicht nur im Frühjahr.
Rainer, manchmal machst du es echt kompliziert, oder komplizierter als nötig.
Erster gemeinschaftlicher Recall - Tonne runden um zu starten
Zweiter Recall - Blackflag.
Blackflag wird doch schon lange eingesetzt und das sehr erfolgreich. Nicht nur im Frühjahr.
Rainer, manchmal machst du es echt kompliziert, oder komplizierter als nötig.
Erster gemeinschaftlicher Recall - Tonne runden um zu starten
Zweiter Recall - Blackflag.
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?

RG65: Incus
M: in Arbeit...
Letzte Änderung: 26 Feb. 2017 19:47 von GER 75.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 106
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 707
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RCLasersegeln Berlin
26 Feb. 2017 19:57 - 05 März 2017 09:18 #10794
von GER 707
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
GER 707 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Ähm... sorry, nö, wieso komplizieren..?..
Es ist ein grosser DSQ Unterschied zwischen U, Regel 30.3
und Black Flagg, Regel 30.4
etc.
Es gibt auch noch mehrere.
Und genau um diese Unterschiede geht es.
Es muss also nicht mehr immer gleich Black Flagg sein.
Freu mich auf Weiteres.
Seglergruss

Es ist ein grosser DSQ Unterschied zwischen U, Regel 30.3
und Black Flagg, Regel 30.4
etc.
Es gibt auch noch mehrere.
Und genau um diese Unterschiede geht es.

Es muss also nicht mehr immer gleich Black Flagg sein.
Freu mich auf Weiteres.
Seglergruss
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
Letzte Änderung: 05 März 2017 09:18 von GER 707. Begründung: Fehlerteufel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 75
-
- Offline
- Silver Star Boarder
-
26 Feb. 2017 20:19 - 26 Feb. 2017 20:26 #10795
von GER 75
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?
RG65: Incus
M: in Arbeit...
GER 75 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Heilige Sch...!
Wollen wir jetzt auch noch 30.2 dazu nehmen? Man kanns auch übertreiben.
...oder hast du auf ner RC-Regatta schon ne U gesehen?
Hast du auf ner RC-Regatta überhaupt schon Flaggen gesehen? Da reicht ne deutliche Ansage vom Wettfahrtleiter und er wird seinen Auswertern bestimmt keine 20Prozent-Regel zumuten, oder noch genau überlegen wollen, ob die Wettfahrt vor, oder nach dem Startsignal abgebrochen, aufgebrochen, oder erbrochen wurde.
...und weshalb für alle Wettfahrten? Da lese ich was anderes.
Es gibt nur nen Unterschied für die Startberechtigung bei diesem einen Lauf. Mehr nicht...
U-Flaggen-Regel
War die Flagge U gezeigt, darf ein Boot mit keinem Teil seines
Rumpfes, der Besatzung oder der Ausrüstung während der
letzten Minute vor seinem Startsignal in dem Dreieck sein, das
aus den Enden der Startlinie und der ersten Bahnmarke gebildet
wird. Verstößt ein Boot gegen diese Regel und wird es erkannt,
muss es ohne Anhörung disqualifiziert werden, nicht aber wenn
die Wettfahrt wieder gestartet oder wieder gesegelt wird.
Schwarze - Flaggen - Regel
Wenn eine schwarze Flagge vor, mit oder als
Vorbereitungssignal eines Bootes gesetzt wurde darf es
während der letzten Minute vor seinem Startsignal mit
keinem Teil seines Bootskörpers, Besatzung oder
Ausrüstung in das Dreieck gelangen, das von den Enden der
Startlinie und der ersten Bahnmarke gebildet wird. Wird
erkannt, dass es das getan hat, erhält es ohne Verhandlung
disqualifiziert, auch wenn die Wettfahrt erneut gestartet,
gesegelt oder angesetzt wird, nicht aber, wenn sie vor dem
Startsignal verschoben oder abgebrochen wurde. Wird ein
allgemeiner Rückruf angezeigt oder die Wettfahrt nach dem
Startsignal abgebrochen, muss die Wettfahrtleitung seine
Segelnummer anzeigen und es darf die Wettfahrt nicht
mitsegeln, wenn diese neu gestartet oder neu gesegelt wird.
Tut sie es trotzdem, so darf diese Disqualifikation im
Gesamtergebnis nicht gestrichen werden.
Kommentar:
Die Schwarze-Flaggen-Regel ist der Notnagel des Wettfahrtleiters, wenn das Feld trotz aller vernünftigen
Versuche nicht kontrollierbar startet.
Die Schwarze Flaggen Regel sollte nicht dazu verwendet werden um die Segler zu disziplinieren, wenn der
Wettfahrtleiter nicht in der Lage ist eine Linie zu legen, auf der sich die Segler freiwillig gleichmäßig verteilen.
Bei Verwendung der schwarzen Flagge-Regel sollte der Wettfahrtleiter stets den Startverschiebungswimpel parat
haben, um bei Winddrehungen, die ein vernünftiges Starten wesentlich erschweren nicht die Segler
unangemessen bestrafen zu müssen.
Bei Regatten ohne vorgesehenen Streicher sollte man besser mit Z als mit Schwarz starten.
Auch im Falle dass die Wettfahrt nach einem allgemeinen Rückruf oder nach einem Abbruch erneut gestartet
wird, bleibt diese Disqualifikation.
Wollen wir jetzt auch noch 30.2 dazu nehmen? Man kanns auch übertreiben.
...oder hast du auf ner RC-Regatta schon ne U gesehen?
Hast du auf ner RC-Regatta überhaupt schon Flaggen gesehen? Da reicht ne deutliche Ansage vom Wettfahrtleiter und er wird seinen Auswertern bestimmt keine 20Prozent-Regel zumuten, oder noch genau überlegen wollen, ob die Wettfahrt vor, oder nach dem Startsignal abgebrochen, aufgebrochen, oder erbrochen wurde.
...und weshalb für alle Wettfahrten? Da lese ich was anderes.
Es gibt nur nen Unterschied für die Startberechtigung bei diesem einen Lauf. Mehr nicht...
U-Flaggen-Regel
War die Flagge U gezeigt, darf ein Boot mit keinem Teil seines
Rumpfes, der Besatzung oder der Ausrüstung während der
letzten Minute vor seinem Startsignal in dem Dreieck sein, das
aus den Enden der Startlinie und der ersten Bahnmarke gebildet
wird. Verstößt ein Boot gegen diese Regel und wird es erkannt,
muss es ohne Anhörung disqualifiziert werden, nicht aber wenn
die Wettfahrt wieder gestartet oder wieder gesegelt wird.
Schwarze - Flaggen - Regel
Wenn eine schwarze Flagge vor, mit oder als
Vorbereitungssignal eines Bootes gesetzt wurde darf es
während der letzten Minute vor seinem Startsignal mit
keinem Teil seines Bootskörpers, Besatzung oder
Ausrüstung in das Dreieck gelangen, das von den Enden der
Startlinie und der ersten Bahnmarke gebildet wird. Wird
erkannt, dass es das getan hat, erhält es ohne Verhandlung
disqualifiziert, auch wenn die Wettfahrt erneut gestartet,
gesegelt oder angesetzt wird, nicht aber, wenn sie vor dem
Startsignal verschoben oder abgebrochen wurde. Wird ein
allgemeiner Rückruf angezeigt oder die Wettfahrt nach dem
Startsignal abgebrochen, muss die Wettfahrtleitung seine
Segelnummer anzeigen und es darf die Wettfahrt nicht
mitsegeln, wenn diese neu gestartet oder neu gesegelt wird.
Tut sie es trotzdem, so darf diese Disqualifikation im
Gesamtergebnis nicht gestrichen werden.
Kommentar:
Die Schwarze-Flaggen-Regel ist der Notnagel des Wettfahrtleiters, wenn das Feld trotz aller vernünftigen
Versuche nicht kontrollierbar startet.
Die Schwarze Flaggen Regel sollte nicht dazu verwendet werden um die Segler zu disziplinieren, wenn der
Wettfahrtleiter nicht in der Lage ist eine Linie zu legen, auf der sich die Segler freiwillig gleichmäßig verteilen.
Bei Verwendung der schwarzen Flagge-Regel sollte der Wettfahrtleiter stets den Startverschiebungswimpel parat
haben, um bei Winddrehungen, die ein vernünftiges Starten wesentlich erschweren nicht die Segler
unangemessen bestrafen zu müssen.
Bei Regatten ohne vorgesehenen Streicher sollte man besser mit Z als mit Schwarz starten.
Auch im Falle dass die Wettfahrt nach einem allgemeinen Rückruf oder nach einem Abbruch erneut gestartet
wird, bleibt diese Disqualifikation.
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?

RG65: Incus
M: in Arbeit...
Letzte Änderung: 26 Feb. 2017 20:26 von GER 75.
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 106
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 707
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RCLasersegeln Berlin
26 Feb. 2017 20:45 #10796
von GER 707
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
GER 707 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Na bitte
Danke Torti...Umfassend beantwortet.
Jetzt wissen es dann alle anderen Leser auch als Einführung in 2017-2020, und sind schon vor den anstehenden weiteren Regekkunde Seminaren motiviert worden.
Danke dir .
So war es eigentlich auch nur gedacht.
Danke für deine Mühen der Ausführlichkeit.
So steht es auch in meinem Regelbuch.
Und ne Flagge kann man auch mündlich ansagen..diese braucht man nicht zeigen beim RC segeln..stimmt.
Suppii
Freundliche Regelkunden Grüsse
Rainer
Danke Torti...Umfassend beantwortet.
Jetzt wissen es dann alle anderen Leser auch als Einführung in 2017-2020, und sind schon vor den anstehenden weiteren Regekkunde Seminaren motiviert worden.
Danke dir .
So war es eigentlich auch nur gedacht.
Danke für deine Mühen der Ausführlichkeit.
So steht es auch in meinem Regelbuch.
Und ne Flagge kann man auch mündlich ansagen..diese braucht man nicht zeigen beim RC segeln..stimmt.
Suppii
Freundliche Regelkunden Grüsse
Rainer
..........................................................................
rclaserberlin.de
..........................................................................
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
26 Feb. 2017 21:23 #10797
von GER3
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Torsten, vielleicht nochmal lesen vor dem Posten!
Was Rainer hier anbringt ist sehr wohl eine gute Option zur Black Flag!
Die U Flagge hat nämlich einen wesentlichen Unterschied. Bei einem allgemeinen Rückruf dürfen unter U Flagge alle nochmal starten. Bei Black Flag sind alle Frühstarter auch bei einem allgemeinen Rückruf raus und dürfen nicht mehr antreten.
Bei der französischen Meisterschaft haben wir diverse Starts mit U Flagge um die Hochmotivierten einzufangen aber mit einer kleinen Hintertür.
Was Rainer hier anbringt ist sehr wohl eine gute Option zur Black Flag!
Die U Flagge hat nämlich einen wesentlichen Unterschied. Bei einem allgemeinen Rückruf dürfen unter U Flagge alle nochmal starten. Bei Black Flag sind alle Frühstarter auch bei einem allgemeinen Rückruf raus und dürfen nicht mehr antreten.
Bei der französischen Meisterschaft haben wir diverse Starts mit U Flagge um die Hochmotivierten einzufangen aber mit einer kleinen Hintertür.
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ger131
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 693
26 Feb. 2017 22:48 #10798
von ger131
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
ger131 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Moin, eine allgemeinen Rückruf unter Black Flag habe ich noch nicht erlebt. Das muss da ja ganz schön turbulent zugegangen sein.
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM Lintel MMXX
RG 65 Orka MK2
DF 95
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER 75
-
- Offline
- Silver Star Boarder
-
27 Feb. 2017 05:12 #10799
von GER 75
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?
RG65: Incus
M: in Arbeit...
GER 75 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
Moin Nigel,
hatte ich geschrieben, das es nen Unterschied in der Startberechtigung gibt.
...ich persönlich halte es für Haarspalterei. Wer bei drohendem DSQ immer noch so riskant segelt, sollte auch mit den Konsequenzen leben können.
hatte ich geschrieben, das es nen Unterschied in der Startberechtigung gibt.
...ich persönlich halte es für Haarspalterei. Wer bei drohendem DSQ immer noch so riskant segelt, sollte auch mit den Konsequenzen leben können.
MfG
Torti
10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ?

RG65: Incus
M: in Arbeit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GER3
-
- Offline
- Administrator
-
- GER 3
27 Feb. 2017 08:55 #10800
von GER3
Sorry, das war Missverständlich. Die Regel greift nicht nur bei einem Rückruf wg. Massenfrühstart sondern bei jeder Wiederholung des Laufs. D.h. selbst wenn sauber gestartet wurde, der Lauf aber wg. der Bedingungen abgebrochen wird sind alle U Flag Frühstarter wieder startberechtigt. Wer BFD war schaut bei einem Neustart immer in die Röhre. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Und das gab es in FRA in zwei Läufen.
www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
GER3 antwortete auf U-Flaggen Regel 30.3
ger131 schrieb: Moin, eine allgemeinen Rückruf unter Black Flag habe ich noch nicht erlebt. Das muss da ja ganz schön turbulent zugegangen sein.
Sorry, das war Missverständlich. Die Regel greift nicht nur bei einem Rückruf wg. Massenfrühstart sondern bei jeder Wiederholung des Laufs. D.h. selbst wenn sauber gestartet wurde, der Lauf aber wg. der Bedingungen abgebrochen wird sind alle U Flag Frühstarter wieder startberechtigt. Wer BFD war schaut bei einem Neustart immer in die Röhre. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Und das gab es in FRA in zwei Läufen.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance
Viele Grüße
Nigel
GER 3
Folgende Benutzer bedankten sich: ger131
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.312 Sekunden