RC-Segeln

Deutsche Klassenvereinigung und Ausschuss RC-Segeln

Allgemeine IOM-Bauvorschriften Fragen/Antworten

  • GER 75
  • Autor
  • Offline
  • Silver Star Boarder
  • Silver Star Boarder
Mehr
02 März 2015 09:16 #6866 von GER 75
Ich würde vorschlagen, gerade im Bereich IOM, hier die "Bauchschmerzregeln" abzuarbeiten...
Ist derzeit die einzige Klasse mit absolut geschlossenen Bauregeln und deshalb anfällig für "falsche" Auslegungen.


Denn:
Habe ich es richtig verstanden, dass die neuen Vorschriften besagen "Du darfst die Dirk abfangen, aber nur mit einer Option!"?
Entweder Schlaufe am Achterliek, Schlaufe um den Vorstak, oder Gummizug...aber definitiv nicht UND?
Denn es wurde eine Option vergessen, die den parallelen Gummi ersetzt, aber in meinen Augen zur Befestigung der Dirk gehört.



Wie ich die Dirk am Baum befestige ist nirgendwo vorgeschrieben...
So kann ich die Dirk vorbelasten und trotzdem noch eine Schlaufe verwenden.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2015 10:59 #6870 von ger61
"Geschlossene Bauregeln" schreibst Du! Schön wär es!!!! Denn sobald etwas (über-) reguliert ist, macht sich ein Teil der Menschheit daran, nach Wegen zu suchen, wie man das aufbrechen und umgehen kann. So ist es auch bei den IOM-Bauregeln, weshalb diese ständig erneuert und ergänzt werden müssen, mit einer nur kurzen Halbwertszeit. Jüngstes Beispiel im allgemeinen Leben: der "Mindestlohn". Traurigstes Beispiel unsere "Steuergesetzgebung". Die hat inzwischen so viele Schlupflöcher, dass der ehemalige Gedanke von der Steuergerechtigkeit vollkommen pervertiert wurde.

Die Bergpredigt ist über 2000 Jahre alt und hat 800 Worte. Man kann daran glauben oder auch nicht, aber Jeder weiß, was damit gemeint ist. Der Import der Banane in die EU umfasst 8000 Seiten Gesetz und Verordnung und keine S.. blickt durch.

Sorry für diesen "philosophischen" Ausflug, aber bei den IOM-Regeln kann ich Dir leider nicht konkreter helfen :suicide:

GER61hard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2015 12:15 #6872 von GER409
Wir alle hier frönen einem wunderbaren Hobby u. tauschen uns lebhaft u. fruchtbar darüber aus.
Vielmehr als die fachliche Seite des Segelns kommt selten rüber.

Wenn jemand durch z. B. philosophische Gedanken etwas persönliches von sich Preis gibt sehe ich das als weiteren schönen Gewinn.

Danke Gerhard!

Wo ich 'welche Schlaufe wohin' später in mein GOTH Rigg zaubere ist mir aber auch noch ein wenig schleierhaft.

Viele Grüße
Frank

RC Segelfreunde Dümmer See

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2015 13:00 #6873 von GER3
Leider ist der Informationsgehalt solcher philosophischen Äusserungen nur begrenzt. :whistle:

Die neuen IOM Klassenvorschriften stellen keine große Änderung dar. Vielmehr werden die Klassenvorschriften nur regelmäßig angepasst um die Interpretationen der IRSA abzubilden und somit das Lesen zu erleichtern. Man muss also nicht mehr die Vorschriften inkl. der Interpretationen aus den letzten 24 Monaten lesen sondern ausschlißelich die Klassenvorschrift.

In der 2015er Vorschrift ist u.a. auch die Emergency Class Rule Change eingearbeitet die es ermöglicht mehrere Lösungen für das Einfangen der Dirk zu nutzen. Lt alter KV verboten weil es in "Topping Lift Restraint Line" in Einzahl angegeben lautete.


Off Topic: Die Profis fahren so etwas nicht, denn wer so eine Fangschnur für die Dirk braucht hat zu wenig Spannung im Rig!! :whistle:

www.boatsetc.eu - Passion for Performance

Viele Grüße
Nigel
GER 3
Folgende Benutzer bedankten sich: GER 75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GER 75
  • Autor
  • Offline
  • Silver Star Boarder
  • Silver Star Boarder
Mehr
02 März 2015 13:17 #6874 von GER 75
Danke Nigel, aber was nun? Mehrere Möglichkeiten, oder jeweils nur eine?

Conclusion
It is not permitted to have any combination of two or more of any of the various types of line shown
in diagrams 1 to 4.


...und nicht alle fahren mit harten Masten (z.B. "Franzosenmast"), oder haben genug Mut mal schnell 5cm in einen Mast zu biegen. Da kommst du dann um kleine Tricks nicht rum.
...und wenn die Wantenposition nicht stimmt, wirds noch schlimmer, da keine Pfeilung in der Saling ist, oder sogar vorgepfeilt werden muss.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2015 13:50 - 02 März 2015 14:12 #6876 von GER3
Torti,

die Interpretationen sind mit Herausgabe der 2015er Klassenvorschriften nicht mehr von Belang! Lt Vorschrift 2015 sind mehrere erlaubt!

F6.2 (b)(8) (8) Headsail boom topping lift restraint line(s). = mehrere


Zur Rigspannung: wenn man nicht ausreichend Druck auf der Dirk hat um sie stramm zu halten hat man im Umkehrschluß auch zu wenig Druck auf dem Vorliek der Fock. Damit hängt die Fock nach Lee durch und man fährt nicht alle Höhe. Die Notwendigkeit einer Fangleine ist also ein Indikatior dafür, dass man nicht die Performance aus seinem Boot holt. Hat nichts mit nötiger Trickserei sondern Performancedefizit zu tun.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance

Viele Grüße
Nigel
GER 3
Letzte Änderung: 02 März 2015 14:12 von GER3. Begründung: Überreaktion :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GER 75
  • Autor
  • Offline
  • Silver Star Boarder
  • Silver Star Boarder
Mehr
02 März 2015 14:50 #6878 von GER 75
Danke Nigel...ne klare Aussage!
...und Tricks war nicht böse gemeint, sondern dem Umstand geschuldet, dass man wirklich Hänger an der Saling sieht.
Ich kann mich noch gut an eine Szene in Heiligenhafen erinnern, wo ein namhafter Segler sein Rig umgetrimmt hat, nach dem er an meinem Achterstag zupfte und kurz vorm Gitarre spielen war. ;)

Mir geht es wirklich darum, Probleme zu erkennen und in Einklang mit den Klassenvorschriften zu beseitigen.
Es soll also wirklich ne Sammlung von Fragen und qualifizierten Antworten werden.

MfG

Torti



10R: In10sive
IOM: Incognito 1 - 2 - ? ;-)
RG65: Incus
M: in Arbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2015 14:53 #6879 von GER3

GER 175 schrieb: Mir geht es wirklich darum, Probleme zu erkennen und in Einklang mit den Klassenvorschriften zu beseitigen.
Es soll also wirklich ne Sammlung von Fragen und qualifizierten Antworten werden.


Genau dafür soll das Forum u.a. auch sein.

www.boatsetc.eu - Passion for Performance

Viele Grüße
Nigel
GER 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2015 10:12 #6890 von GER1
Zu dem Thema Dirk und entsprechende IOM Klassen Interpretation gibt es in diesem Forum schon eine Überschrift.
Grüße
Gerd

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.491 Sekunden
Powered by Kunena Forum